RSS FeedRSS FeedYouTubeYouTubeTwitterTwitterFacebook GroupFacebook Group
You are here: The Platypus Affiliated Society/Archive for category Frankfurt Ongoing Events

Platypus Frankfurt lädt zum Ferienlesekreis ßber "Kunst und Politik".

Ort: Zoom, Link: https://us02web.zoom.us/j/89725048788
Zeit: Immer Dienstags 18–21 Uhr
Erster Termin: 23.06.2020

Die Texte werden zu Hause gelesen und beim Lesekreis besprochen. Kein Vorwissen ist nĂśtig. Neue Gesichter sind immer gern gesehen.
● vorausgesetzte Texte / + zusätzlich empfohlene Texte

Vorausgesetzte LektĂźre:
• Chris Cutrone et al., “The relevance of Critical Theory to art today” (2011)


Woche 1. Nach der Postmoderne: Kunst und Politik? | 23. Juni 2020

• Susan Buck-Morss, Susan Buck-Morss, Response to Visual culture questionnaire (1996)
• Robert Pippin, "On Critical Theory" (2004)

+ Being and becoming (freedom in transformation) / immanent dialectical critique chart of terms

• Chris Cutrone, "The relevance of Critical Theory to art today" (2011)
• Chris Cutrone, "An incomplete project? Art and politics after postmodernism" (2010)

Woche 2. Die Bedeutung von Kunst | 30. Juni 2020

• Immanuel Kant, Vorwort und Einleitung zur Kritik der Urteilskraft (1790)

+ Being and becoming (freedom in transformation) / immanent dialectical critique chart of terms
+ Kant's 3 Critiques
and philosophy

Woche 3. Die Kunst und die Menschheit | 7. Juli 2020

• Friedrich Schiller, Briefe über die ästhetische Erziehung des Menschen (1794)

+ Schiller on aesthetic education (and Nietzsche on art) chart of terms

Woche 4. Moderne Ästhetik der Kunst | 14. Juli 2020

• G.W.F. Hegel, Vorlesungen über die Ästhetik, Erster Abschnitt:
"Einleitung" bis (inklusive) "3. Zweck der Kunst" (1835)

Woche 5. Moderne und Modernismus | 21. Juli 2020

• Heinrich Heine, Auszüge aus Der Salon 1 (1831)
• Heinrich Heine, Auszüge aus Der Salon 2 (1843)

+ Baudelaire on the modern / modernity / modernism chart of terms

• Charles Baudelaire, Auszüge aus Pariser Spleen (1867)
• Charles Baudelaire, Auszüge aus Salon 1846 (1846)
• Charles Baudelaire, Auszuüge aus die Blumen des Bösen (1857)
• Charles Baudelaire, Auszüge aus Der Maler des modernen Lebens (1863)

Woche 5.2 Die Kunst und die Revolution [I] | 21. Juli 2020

• Richard Wagner, "Die Kunst und die Revolution" (1849)

Woche 6. Kunst als Rechtfertigung des Lebens? | 28. Juli 2020

• Friedrich Nietzsche, "Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik" (1872, inklusive des "Versuch einer Selbstkritik“ von 1886)

+ Schiller on aesthetic education (and Nietzsche on art) chart of terms

Woche 7. Kunst und Revolution [II] | 11. August 2020

• Walter Benjamin, "Über das mimetische Vermögen" (1934)
• Chris Cutrone, "Trotsky, Benjamin, Adorno and Greenberg's critique of 'revolutionary art' " (2020)
• Leon Trotzki, "Kunst und Revolution. Leserbrief an den New Yorker Partisan Review“ (1939)
• Clement Greenberg, "Avant-garde and kitsch" (1939)

Woche 8. Revolutionäre Kunst? | 18. August 2020

• Walter Benjamin, "Erfahrung und Armut" (1934)
• Walter Benjamin, "Der Autor als Produzent" (1934)
• Jürgen Habermas, "Die Moderne – ein unvollendest Projekt" (1981)

Woche 9. Kunst und Kapitalismus | 25. August 2020

• Walter Benjamin, "Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit" (1936)
• Theodor W. Adorno „an Walter Benjamin“, Brief vom 18. März 1936
• Siegfried Kracauer, „Die Photographie“ (1927)
• Walter Benjamin, „Kleine Geschichte der Photographie" (1931)

Woche 10. Die Notwendigkeit und UnmĂśglichkeit der Kunst | 01. September 2020

• Theodor W. Adorno, "Jene zwanziger Jahre" (1962)
• Theodor Adorno, Ästhetische Theorie (1970): „Selbstverständlichkeit von Kunst verloren“ (S. 9–11) und „Gesellschaft“ (S. 334–389)
• Stewart Martin, “Critique of relational aesthetics” (2007)
• Stewart Martin, “The absolute artwork meets the absolute commodity” (2007)


Alle pdf-Texte (ohne online-Quellen) in Reihenfolge

Aufgrund der aktuellen Corona-Epidemie finden alle Lesekreise bis auf weiteres online statt - bitte kontaktiert uns via Facebook oder E-Mail (unter platypus.frankfurt@gmail.com), wenn ihr teilnehmen mĂśchtet.

Der Marxismus nach dem Tod von Marx und Engels erfährt mit dem rasanten Wachstum der Arbeiterbewegung und der Entstehung der zweiten Internationale den Charakter einer politi­schen Massenbewegung, die sich in alle Teile der Welt verbreitet. Wir möchten im ersten Teil des Seminars genauer betrachten, worin der berühmt-berüchtigte Marxismus der Arbeiterbe­wegung bestanden und welche Krise ihn vor dem Beginn des Ersten Weltkrieges erfasst hat. Der Kampf gegen diese “Krise des Marxismus” hat mit der Oktoberrevolution und der deutschen Arbeiterrevolution von 1918-19 einen welthistorischen Maßstab erreicht, der die Hoffnungen und Katastrophen des zwan­zigsten Jahrhunderts vorbereitete. Was war das Ziel der 1917 eingeleiteten internationalen Revolution und wie ist diese gescheitert? Welche politischen und ideologischen Konsequenzen folgten daraus?

Um diese Fragen näher zu beleuchten, werden wir uns in der zweiten Hälfte des Semesters mit den Reflexionen dieser Entwicklungen beschäftigen, wie sie von zentralen Figuren der Frankfurter Schule entwickelt wurden. Mit Lukåcs, Benjamin, Horkheimer und Adorno werden wir die Spannung, Kontinuität und Differenz zu den Vertretern der klassischen Periode des Marxismus entwickeln und uns somit ein bedeutendes Instrumentarium zum Verständnis der gegenwärtigen Welt anzueignen suchen. Das problematische Verhältnis von Theorie und Pra­xis im Marxismus und seiner Entwicklung hat die Welt des zwanzigsten Jahrhunderts entschei­dend geprägt und hinterlässt ihre Narben bis in die Gegenwart. Mit der Erforschung dieses Verhältnisses mÜchten wir Aufschluss darßber erhalten, wie die Vergangenheit unsere eigene Imagination der Zukunft in Bann hält.

Die Texte werden im Voraus gelesen und dann zusammen diskutiert. Neueinsteiger/innen sind herzlich willkommen und Vorkenntnisse werden nicht benĂśtigt!

● vorausgesetzte Texte 
+ zusätzlich, empfohlene Texte

Zeit: immer donnerstags 18-21 Uhr
Ort: TBA


1. Woche: Revolutionäre Fßhrung | 23.04

● Rosa Luxemburg, „Die ‘Junius-Broschüre’ / Krise der Sozialdemokratie“ Teil I. (1917)
● J.P. Nettl: „The German Social Democratic Party 1890-1914 as a Political Model“ (1965)
● Cliff Slaughter: „What is revolutionary leadership?“ (1960)

2. Woche: 
Reform oder Revolution | 30.04 

● Rosa Luxemburg: „Sozialreform oder Revolution“ (1899)
+ Eugene Debs: „Competition versus Cooperation“ (1900)

3. Woche: Lenin und die Avantgardepartei | 07.05

● Spartakist-Broschüre: „Lenin und die Avantgardepartei“ (1978)
+ Richard Appignanesi und Oscar Zarate / A&Z: „Lenin für Anfänger“ (1977)

4. Woche: 
Was tun? | 14.05

● W.I. Lenin, „Was tun?“ (1902)
+ Richard Appignanesi und Oscar Zarate / A&Z: „Lenin für Anfänger“ (1977)

5. Woche: Mai, 
Massenstreik und Sozialdemokratie | TBA

● Rosa Luxemburg: „Massenstreik, Partei und Gewerkschaften“ (1906)
+ Rosa Luxemburg, „Blanquismus und Sozialdemokratie“ (1906)

6. Woche: Permanente Revolution | 28.05

● Leo Trotzki: „Ergebnisse und Perspektiven“ (1906)
+ Tariq Ali and Phil Evans: „Trotzki für Anfänger“ (1980)

7. Woche: 
Staat und Revolution | 04.06

● W.I. Lenin: „Staat und Revolution“ (1917)

8. Woche: Imperialismus | TBA

“Es ist die Sache der Bourgeoisie, die Trusts zu fördern, Kinder und Frauen in die Fabriken zu jagen, sie dort zu martern, zu korrumpieren, unsäglichem Elend preiszugeben. Wir „unterstützen“ diese Entwicklung nicht, wir „fordern“ so etwas nicht, wir kämpfen dagegen. Aber wie kämpfen wir? Wir erklären, die Trusts und die Fabrikarbeit der Frauen sind progressiv. Wir wollen nicht zurück, zum Handwerk, zum vormonopolistischen Kapitalismus, zur Hausarbeit der Frauen. Vorwärts über die Trusts usw. hinaus und durch sie zum Sozialismus.”
– Lenin: Das Militärprogramm der proletarischen Revolution (1916)

● W.I. Lenin: „Der Imperialismus als höchstes Stadium des Kapitalismus“ (1916)
+ W.I. Lenin: „Sozialismus und Krieg“, I. Kapitel: Die Grundsätze des Sozialismus und der Krieg 1914/1915 (1915)

9. Woche: 
Das Scheitern der Revolution | 18.06   

● Rosa Luxemburg: „Was will der Spartakusbund?“ (1918)
● Rosa Luxemburg: „Unser Programm und die politische Situation“ (1918)
+ Rosa Luxemburg: "Die Sozialisierung der Gesellschaft" (1918)
+ Rosa Luxemburg: „Die russische Tragödie“ (1918)
+ Rosa Luxemburg: „Die Ordnung herrscht in Berlin“ (1919)
+ Eugene Debs: „The Day of the People“ (1919)
+ Sebastian Haffner: „Die deutsche Revolution 1918/19“ (1968) [engl. PDF]

10. Woche: 
Rückzug nach der Revolution | 25.06

● W.I. Lenin: „Der ‚Linke Radikalismus‘, die Kinderkrankheit im Kommunismus“ (1920)
+ W.I. Lenin: „Notizen eines Publizisten“ (1922/24)

11. Woche: Dialektik der Verdinglichung | 02.07

● Georg Lukács: „Der Standpunkt des Proletariats“ (= Teil III. des Kapitels “Die Verdinglichung und das Bewußtsein des Proletariats”), in: „Geschichte und Klassenbewusstsein“ (1923)
+ Being and becoming (freedom in transformation) / immanent dialectical critique chart of terms
+ Commodity form chart of terms
+ Capitalist contradiction chart of terms
+ Reification chart of terms
+ Georg Lukács: “Das Phänomen der Verdinglichung (= Teil I. des Kapitels “Die Verdinglichung und das Bewußtsein des Proletariats”), in: „Geschichte und Klassenbewusstsein“ (1923)

12. Woche: Lehren des Oktobers | 09.07

● Leo Trotzki: „1917 – Die Lehren des Oktobers“ (1924)
● Leo Trotzki: „Bolschewismus und Stalinismus“ (1937)

13. Woche: Trotzkismus | 16.07

+ Leo Trotzki: „Man muss von neuem kommunistische Parteien und eine Internationale aufbauen“ (1933)
+ Leo Trotzki: „If America should go communist“ (1934)
● Leo Trotzki: „Der Todeskampf des Kapitalismus und die Aufgaben der 4. Internationale“ – Das Übergangsprogramm (1938)
+ Leo Trotzki: „Gewerkschaften in der Epoche des imperialistischen Niedergangs“ (1940)
+ Leo Trotzki: „Brief an James P. Cannon“ (12. September 1939)

14. Woche: Der autoritäre Staat | 23.07

● Friedrich Pollock: „State Capitalism: Its Possibilities and Limitations“ (1941) (note 32 on USSR)
● Max Horkheimer: „Der autoritäre Staat“ (1942)
+ Capitalist contradiction chart of terms

15. Woche: Der Begriff der Geschichte | 30.07

● epigraphs by Louis Menand (on Edmund Wilson) and Peter Preuss (on Nietzsche) "on the modern concept of history"
+ Charles Baudelaire, from FusĂŠes [Rockets] (1867)
+ Bertolt Brecht: „An die Nachgeborenen“ (1939)
+ W. Benjamin: „Zum Planetarium“, aus: Einbahnstraße (1928)
+ W. Benjamin: „Feuermelder“, aus: Einbahnstraße (1928)
+ W. Benjamin: „Erfahrung und Armut“ (1933)
+ W. Benjamin: „Theologisch-politisches Fragment“ (1921/39?)
+ Benjamin on history chart of terms
● Walter Benjamin: „Über den Begriff der Geschichte“ (1940)
● W. Benjamin: „Paralipomena zu den Thesen Über den Begriff der Geschichte" (In: GS I) (1940)
+ W. Benjamin: “Erkenntnistheoretisches, Theorie des Fortschritts” (v.a. S.588-89 [N8,1])
+ Being and becoming (freedom in transformation) / immanent dialectical critique chart of terms

16. Woche: Reflexionen Ăźber den Marxismus | 06.08

+ Capital in history timeline and chart of terms
+ Benjamin on history chart of terms
● Theodor W. Adorno: „Reflexionen zur Klassentheorie“ (1942)
● T.W. Adorno: „Ausschweifung“, im Anhang von „Minima Moralia“ (1944–47)
+ Being and becoming (freedom in transformation) / immanent dialectical critique chart of terms
+ T.W. Adorno: „Zueignung“, „Vermächtnis“, „Vor Mißbrauch wird gewarnt“ und „Zum Ende“, in: „Minima Moralia“ (1944-47)
+ M. Horkheimer und T.W. Adorno: „Diskussion über Theorie und Praxis“ (1956)

17. Woche: Theorie und Praxis | 13.08

+ T.W. Adorno: „Zu Subjekt und Objekt“ (1969)
+ Commodity form chart of terms
+ Reification chart of terms
+ Capitalist contradiction chart of terms
+ Adorno's critique of actionism chart of terms
● Theodor W. Adorno: „Marginalien zu Theorie und Praxis“ (1969)
● T.W. Adorno: „Resignation“ (1969)
+ Being and becoming (freedom in transformation) / immanent dialectical critique chart of terms
+ T.W. Adorno: „Spätkapitalismus oder Industriegesellschaft?“ (1968) [AUDIO]
+ Organic composition of capital chart of terms
+ Esther Leslie: „Introduction to the 1969 Adorno-Marcuse correspondence“ (1999)
+ Theodor W. Adorno und Herbert Marcuse: „Briefwechsel über die Neue Linke“ [Dokumente Nr. 300, 313, 322, 336, 338, 340 & 349] (1969)+ Der Spiegel, Interview mit T.W. Adorno: „Keine Angst vor dem Elfenbeinturm“ (1969)

Aufgrund der aktuellen Corona-Epidemie finden die Filmscreenings bis auf weiteres via watch2gether und Discord statt - bitte kontaktiert uns via Facebook oder E-Mail (unter platypus.frankfurt@gmail.com), wenn ihr teilnehmen mĂśchtet

Die vorgeführten Filme sollen einen Rahmen schaffen für den zweiten Teil des Lesekreises der Platypus Affiliated Society, „Was ist revolutionärer Marxismus?“.
Sie beschäftigen sich mit der historischen Periode des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts, eine Zeit des Umbruchs sowohl welthistorisch wie auch in der Geschichte des Marxismus und der Linken.
Es werden die folgenden Filme gemeinsam geschaut und anschließend in einer gelassenen Atmosphäre diskutiert.

Zeit: Immer donnerstags 18-21 Uhr
Ort: Bitte kontaktiert uns via Facebook oder E-Mail (unter platypus.frankfurt@gmail.com), wenn ihr teilnehmen mĂśchtet.

26.03.2020 - Fall of Eagles Episode #5 "The Last Tsar" und #6 "Absolute Beginners" ßber die Ursprünge der Bolschewiki.

02.04.2020 - 37 Days Episode #3 "One Long Weekend" Ăźber den Beginn des 1.WK; und Fall of Eagles Episode #12 "The Secret War" Ăźber den ersten Weltkrieg und die Russische Revolution.

09.04.2020 - Fall of Eagles Episode #13 "End Game" Ăźber die deutsche Revolution 1918-19; und Oliver Stone's Untold History of the United
States Prequel Episode A. 1900-20
, Ăźber Imperialismus, den ersten Weltkrieg und die Russische Revolution.

16.04.2020 - Rosa Luxemburg Film.

Der Ferienlesekreis beschäftigt sich mit der ersten Internationale und dem Verhältnis zwischen Anarchismus und Marxismus - u.a. bei Bakunin und Kropotkin.

Die historischen Wurzeln der Linken und des Marxismus liegen in den bürgerlichen Revolutionen des 17. und 18. Jahrhunderts und deren Krise im 19. Jahrhundert. Der Lesekreis versucht diesen geschichtlichen Hintergrund durch die Lektüre von Texten von Marx und der radikalen bürgerlichen Philosophie der Aufklärung herauszuarbeiten. Durch Texte von Autoren wie Theodor W. Adorno, Max Horkheimer, Georg Lukács, Karl Korsch und Leszek Kołakowski versuchen wir, das Problem des politischen Bewusstseins der Linken im 20. Jahrhundert, das bis heute prägend bleibt, zu beleuchten.

Die Texte werden zu Hause gelesen und beim Lesekreis besprochen. Kein Vorwissen ist nĂśtig und Einstieg jederzeit mĂśglich. Wir freuen uns Ăźber neue Gesichter. 

• vorausgesetzte Texte

+ zusätzliche Texte 

Zeit: Ab 23. Oktober jeden Mittwoch 18-21 Uhr
Ort: Frankfurt, Campus Westend, IG-Farbengebäude, IG 2.501


1. Woche | EinfĂźhrung: Das Kapital in der Geschichte | 23.10.2019

• Max Horkheimer: “Der kleine Mann und die Philosophie der Freiheit”, in: Dämmerung (1926-31), S.360
• epigraphs on modern history and freedom by James Miller (on Jean-Jacques Rousseau), Louis Menand (on Edmund Wilson), Karl Marx (on “becoming” – aus: Grundrisse 1857-58) and Peter Preuss (on Nietzsche

+ Rainer Maria Rilke: “Archaischer Torso Apollos” (1908)
+ Robert Pippin “On Critical Theory” (2004) 
+ Being and becoming (freedom in transformation) chart of terms 

• Chris Cutrone: “Das Kapital in der Geschichte” (2008)

+ Capital in history timeline and chart of terms 
+ video of communist University 2011 London presentation 
+ Capitalist contradiction chart of terms 

• Cutrone: “The Marxist hypothesis” (2010)'
• Cutrone: “Klassenbewusstsein (aus einer marxistischen Perspektive) heute” (2012)

+ G.M. Tamas, "Telling the truth about class"[HTML] (2007)


2. Woche | Was ist die Linke? – Utopie und Kritik | 30.10.2019

Max Horkheimer, Auszüge aus: Dämmerung (1926–31), S. 360
• „Umschlag von Gedanken“, S. 340-341
• „Skepsis und Moral“, S. 341-344
• „Diskussion über die Revolution“, S.346-349
• „Der kleine Mann und die Philosophie der Freiheit“, S.360-363
• „Indikation“, S.389
• „Sozialismus und Ressentiment“, S.391-392
• „Der Fortschritt“, S.418-419
• „Der Idealismus des Revolutionärs“, S.419-420

• Theodor W. Adorno: „Ausschweifung” (1944–47) (GS4:297-300, im Anhang aus: Minima Moralia)
• Leszek Kolakowski: „Der Sinn des Begriffes ‘Linke’” (1968)
• Karl Marx, Auszüge aus seiner Doktordissertation (1839–41)
• Marx, Brief an Arnold Ruge (September 1843)

+ Capitalist contradiction chart of terms 
+ Being and becoming (freedom in transformation) / immanent dialectical critique chart of terms


3. Woche | I. Was ist Marxismus? – Sozialismus | 06.11.2019

Karl Marx, Auszüge aus: Ökonomisch-philosophische Manuskripte (1844)
• „Die entfremdete Arbeit“
• „Privateigentum und Kommunismus“
• „Bedürfnis, Produktion und Arbeitsteilung“ (exklusiv: „Die Grundrente“)

+ Commodity form chart of terms
+ Being and becoming (freedom in transformation) / immanent dialectical critique chart of terms
+ Capitalist contradiction chart of terms

• Marx und Friedrich Engels: „Manifest der Kommunistischen Partei“ (1848) [exklusiv: “III. Sozialistische und kommunistische Literatur”]
• Karl Marx: "Strikes und Arbeiterkoalitionen", aus: Das Elend der Philosophie (1847) [§5., im zweiten Kapitel]


4. Woche | II. Was ist Marxismus? – Die Revolution von 1848 | 13.11.2019

• Marx: „Ansprache der Zentralbehörde an den Bund vom März“ (1850)
• Marx, Brief an Joseph Weydemeyer (5.März 1852) [MEW 28, S.503-509]
• Engels‘ Einleitung zu Karl Marx‘: Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850 (1895)
• Marx, “Teil I: Die Juniniederlage 1848”, aus: Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850 (1850)
• Marx, Auszüge aus: Der achtzehnte Brumaire des Louis Napoleon (1852) [Teil I und VII]


5. Woche | III. Was ist Marxismus? – Bonapartismus | 20.11.2019

+ Karl Korsch: „Der Marxismus der Ersten Internationale“ (1924)

• Karl Marx: „Inauguraladresse der Internationalen Arbeiter-Assoziation“ (1864)
• Marx, Auszüge aus: Der Bürgerkrieg in Frankreich (1871) [Teil III und IV; inklusive Engels’ Einleitung von 1891]

+ Korsch: „Einleitung zu Marx’ Kritik des Gothaer Programms“ (1922)

• Marx: „Kritik des Gothaer Programms“ (1875)
• Marx‘ Einleitung zum Programm der französischen Arbeiterpartei (1880) [MEW 19: Die Einleitung findet ihr auf S.238 und das Programm selbst in den Anmerkungen (Nr. 151), auf den Seiten 570-71.]


6. Woche | IV. Was ist Marxismus? – Kritik der Politischen Ökonomie | 27.11.2019

„Der Fetischcharakter der Ware ist keine Tatsache des Bewußtseins sondern dialektisch in dem emminenten Sinne, daß er Bewußtsein produziert. […] [D]ie Vollendung des Warencharakters in einem Hegelschen Selbstbewußtsein die Sprengung der Phantasmagorie inauguriert.“

– Theodor W. Adorno, in einem Brief an Walter Benjamin, 2.-4. August 1935

+ Commodity form chart of terms
+ Capitalist contradiction chart of terms 
+ Organic composition of capital chart of terms 

• Karl Marx, Auszüge aus: Grundrisse (1857-1861)
• Marx: "Der Fetischcharakter der Ware und sein Geheimnis", aus: Das Kapital Bd. I (1867) [MEW 23, S.85-98; Kapiel 1, Teil 4]

+ Being and becoming (freedom in transformation) / immanent dialectical critique chart of terms


7. Woche | V. Was ist Marxismus? – Verdinglichung | 04.12.2019

• Georg Lukács: "Das Phänomen der Verdinglichung" (I. Abschnitt des Kapitels: “Die Verdinglichung und das Bewusstsein des Proletariats“), in: Geschichte und Klassenbewusstsein (1923)

+ Commodity form chart of terms
+ Reification chart of terms 
+ Capitalist contradiction chart of terms
+ Organic composition of capital chart of terms
+ Being and becoming (freedom in transformation) / immanent dialectical critique chart of terms


8. Woche | VI. Was ist Marxismus? – Klassenbewusstsein | 11.12.2019

• Lukács: “Vorwort” von 1922, „Was ist orthodoxer Marxismus?” (1919) und „Klassenbewusstsein” (1920), in: Geschichte und Klassenbewusstsein (1923)

+ Capitalist contradiction chart of terms 
+ Reification chart of terms 
+ Being and becoming (freedom in transformation) / immanent dialectical critique chart of terms
+ Karl Marx, “Vorwort” zur ersten Auflage des Kapital Bd. I (1867) und “Nachwort” zur zweiten Auflage (1873)


9. Woche | VII. Was ist Marxismus? – Das Ende der Philosophie | 18.12.2019

• Karl Korsch: „Marxismus und Philosophie” (1923), S.84-160

+ Capitalist contradiction chart of terms 
+ Being and becoming (freedom in transformation) / immanent dialectical critique chart of terms 
+ Karl Marx, Auszüge aus seiner Doktordissertation (1839–41)
+ Marx, Brief an Arnold Ruge (September 1843)
+ Marx „Thesen über Feuerbach“ (1845)


HintergrundlektĂźre fĂźr die Weihnachtspause (23.12.-11.01.2020)

+ Richard Appignanesi and Oscar Zarate / A&Z: Lenin fßr Anfänger (1977)
+ Sebastian Haffner: „Die deutsche Revolution 1918/19“ (1968) [ PDF]
+ Edmund Wilson: „To the Finland Station: A Study in the Writing and Acting of History“ (1940), Part II. Ch. (1–4,) 5–10, 12–16; Part III. Ch. 1–6
+ Tariq Ali and Phil Evans: „Trotzki für Anfänger“ (1980)
+ James Joll: „The Second International 1889–1914“ (1966)


10. Woche | I. BĂźrgerlich-Radikale Philosophie: Rousseau | 15.01.2020

"Wer den Mut besitzt, einem Volke Einrichtungen zu geben, muß sich imstande fühlen, gleichsam die menschliche Natur umzuwandeln, jedes Individuum, das für sich ein vollendetes und einzeln bestehendes Ganze ist, zu einem Teile eines größeren Ganzen umzuschaffen, aus dem dieses Individuum gewissermaßen erst Leben und Wesen erhält; die Beschaffenheit des Menschen zu seiner eigenen Kräftigung zu verändern und an die Stelle des leiblichen und unabhängigen Daseins, das wir alle von der Natur empfangen haben, ein nur teilweises und geistiges Dasein zu setzen. Kurz, er muß dem Menschen die ihm eigentümlichen Kräfte nehmen, um ihn mit anderen auszustatten, die seiner Natur fremd sind und die er ohne den Beistand anderer nicht zu benutzen versteht."

– Jean-Jacques Rousseau, Der Gesellschaftsvertrag (1762)

+ Max Horkheimer: “Der kleine Mann und die Philosophie der Freiheit”, in: Dämmerung (1926–31), S.360
+ epigraphs on modern history and freedom by James Miller (on Jean-Jacques Rousseau), Louis Menand (on Edmund Wilson), Karl Marx (on “becoming” – aus: Grundrisse 1857-58) and Peter Preuss (on Nietzsche)
+ Rainer Maria Rilke: “Archaischer Torso Apollos” (1908)
+ Robert Pippin “On Critical Theory” (2004) 
+ Being and becoming (freedom in transformation) chart of terms 

• Jean-Jacques Rousseau: „Abhandlung über den Ursprung und die Grundlagen der Ungleichheit unter den Menschen“ (1754)
• Rousseau, Auszüge aus: „Der Gesellschaftsvertrag“ (1762)


11. Woche | II. BĂźrgerlich-Radikale Philosophie: Adam Smith (Teil 1) | 22.01.2020

Adam Smith, AuszĂźge aus: Der Wohlstand der Nationen (1776)

• Einleitung und Plan des Werkes

Buch I: Die Ursachen der Produktivitätssteigerung der Arbeit und die Ordnung der natßrlichen Verteilung des Arbeitsertrages auf die einzelnen BevÜlkerungsschichten

• 1. Die Arbeitsteilung
• 2. Das Prinzip, welches zur Arbeitsteilung führt
• 3. Die Arbeitsteilung hängt von der Ausdehnung des Marktes ab
• 4. Ursprung und Gebrauch des Geldes
• 5. Das Prinzip, welches zur Arbeitsteilung führt.
• 6. Die Bestandteile des Warenpreises
• 7. Der natürliche und der Marktpreis der Waren
• 8. Der Arbeitslohn
• 9. Die Kapitalprofite

Buch III: Die unterschiedliche Entwicklung verschiedener VĂślker zum Wohlstand

• 1. Das natürliche Fortschreiten zum Reichtum
• 2. Entmutigung des Ackerbaues in dem früheren Zustande Europas nach dem Falle des römischen Reiches
• 3. Ursprung und Wachstum der großen und kleinen Städte nach dem Falle des römischen Reiches
• 4. Wie der Handel der Städte zur Hebung des flachen Landes beitrug


12. Woche | III. BĂźrgerlich-Radikale Philosophie: Adam Smith (Teil 2) | 29.01.2020

Adam Smith, AuszĂźge aus: Der Wohlstand der Nationen (1776)

Buch IV: Systeme der politischen Ökonomie
• 7. Kolonien

Buch V: Die Finanzen des Herrschers oder des Gemeinwesens
• 1. Die Ausgaben des Herrschers oder des Gemeinwesens


13. Woche | IV. BĂźrgerlich-Radikale Philosophie: Was ist der dritte Stand? | 05.02.2020

• Abbé Emmanuel Joseph Sieyès: „Was ist der dritte Stand?“ (1789)

+ Bernard Mandeville: "Die Bienenfabel" (1732) [engl.]


14. Woche | V. Bürgerlich-Radikale Philosophie: Kant und Constant – Bürgerliche Gesellschaft | 12.02.2020

• Immanuel Kant: „Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht” und „Was ist Aufklärung?” (1784)

+ Being and becoming (freedom in transformation) chart of terms

• Benjamin Constant: „Von der Freiheit des Altertums, verglichen mit der Freiheit der Gegenwart” (1819)

+ Jean-Jacques Rousseau: „Abhandlung über den Ursprung und die Grundlagen der Ungleichheit unter den Menschen“ (1754)
+ Rousseau, Auszüge aus: „Der Gesellschaftsvertrag“ (1762)


15. Woche | VI. Bürgerlich-Radikale Philosophie: Hegel – Freiheit in der Geschichte | 19.02.2020

  • W.F. Hegel, Einleitung aus: Vorlesungen Ăźber die Philosophie der Geschichte (1831)

+ Being and becoming (freedom in transformation) chart of terms


Empfohlene Hintergrundlektüre für die zweite Hälfte (SoSe ‘20) des Lesekreis’ “Was ist revolutionärer Marxismus?”

+ Leszek Kolakowski: „Der Sinn des Begriffes ‘Linke’” (1968)
+ Richard Appignanesi and Oscar Zarate / A&Z: “Lenin für Anfänger” (1977)
+ Sebastian Haffner: “Die deutsche Revolution 1918/19” (1968) [engl. PDF]
+ Edmund Wilson: „To the Finland Station: A Study in the Writing and Acting of History“ (1940), Part II. Ch. (1–4,) 5–10, 12–16; Part III. Ch. 1–6
+ Tariq Ali and Phil Evans: „Trotzki für Anfänger“ (1980)
+ James Joll: „The Second International 1889–1914“ (1966)