II. Was ist ârevolutionärer Marxismusâ?
Zweiter Teil der Platypus Lesegruppe: Was ist die âLinke?â â Was ist âMarxismus?â
Immer Freitags um 16 Uhr. Erste Sitzung: 20.04
Goetheuniversität Frankfurt
Studierendenhaus, Campus Bockenheim
Mertonstr. 26-28
Beginn: Freitag, 20. April 2012 // Kontakt:Â frankfurt@platypus1917.org
Neueinsteiger sind herzlich wilkommen!
â˘Â vorausgesetzte / + empfohlene Texte
Woche 1.: 20. April 2012
Woche 2.: 27. April
Woche 3.: 4. Mai
â˘Â Leo Trotzki, Ergebnisse und Perspektiven (1906)
+ Tariq Ali and Phil Evans, Introducing Trotsky and Marxism / Trotsky for Beginners (1980)
Woche 4.: (Termin wird bekannt gegeben)
â˘Â W.I. Lenin, Staat und Revolution (1917)
+ Lenin, Sozialismus und Krieg, I. Kapitel:Die Grundsätze des Sozialismus und der Krieg 1914/1915(1915)
Woche 5.: 18.05
â˘Â Rosa Luxemburg, Was will der Spartakusbund? (1918)
â˘Â Rosa Luxemburg, Unser Programm und die politische Situation (1918)
Woche 6.: 25.05
â˘Â W.I. Lenin, Der âLinke Radikalismusâ, die Kinderkrankheit im Kommunismus (1920)
+ Lenin, Notizen eines Publizisten (1922/24)
Woche 7.: 01.06
â˘Â LukĂĄcs, âDer Standpunkt des Proletariatsâ (= Teil III. des Kapitels âDie Verdinglichung und das BewuĂtsein des Proletariatsâ) In: Geschichte und Klassenbewusstsein (1923)
Woche 8.: 08.06
â˘Â Leo Trotzki, 1917 â Die Lehren des Oktobers (1924)
Woche 9.: 15.06
+ Benjamin, Zum Planetarium (aus: EinbahnstraĂe, 1928)
⢠Max Horkheimer, âAutoritärer Staatâ (1940/42)
Woche 10: 22.06
â˘Â Adorno, Ausschweifungen (1944â47)
+ Adorno, âZuneigungâ, âVor MiĂbrauch wird gewarntâ und âZum Endeâ, aus: Minima Moralia(1944â47)
+ Horkheimer und Adorno, Diskussion ßber Theorie und Praxis (1956)
Woche 11 29.06
â˘Â Adorno, âMarginalien zu Theorie und Praxisâ (1969)
â˘Â Adorno, âResignationâ (1969)
+ Adorno and Herbert Marcuse, correspondence on the German New Left (1969)
+ Esther Leslie, Introduction to the 1969 Adorno-Marcuse correspondence (1999)
+ Adorno, âSpätkapitalismus oder Industriegesellschaft?â (1968)
<div>
<a href="http://germany.platypus1917.org/wp-content/uploads/2011/10/1923-Jan-Zrzavy-Czech-artist-1890-1977-Kavarna-1923.jpg"><img class="alignleft size-medium wp-image-172" title="1923 Jan Zrzavy (Czech artist, 1890-1977) Kavarna 1923" src="http://germany.platypus1917.org/wp-content/uploads/2011/10/1923-Jan-Zrzavy-Czech-artist-1890-1977-Kavarna-1923-238x300.jpg" alt="" width="238" height="300" /></a>Platypus Coffee Breaks bieten eine hervorragende Gelegenheit Freunde, UnterstĂźtzer und Mitglieder von Platypus zu treffen. In einer offenen und geselligen Atmosphäre wollen wir uns Ăźber neuere Artikel der Platypus Review (PR) austauschen, der Geschichte und momentanen Lage der internationalen Linken auf den Grund gehen, die Arbeit der Gruppe in den USA, Canada und GroĂbritannien thematisieren oder einfach nur nett miteinander plaudern.
Dieses Semester: Jeden <strong>Mittwoch, 16 Uhr</strong> im <a href="http://www.asta.uni-frankfurt.de/service/studierendenhaus.html"><strong>Cafe KOZ</strong></a>.
Erdgeschoss des Studierendenhauses - Campus Bockenheim.
</div>
I. Was ist die âLinke?â â Was ist âMarxismus?â
Immer Freitags um 16 Uhr.
Goetheuniversität Frankfurt
Studierendenhaus, Campus Bockenheim
Mertonstr. 26-28
⢠vorausgesetzte / + empfohlene Texte
 Woche 1.: Oct 4, 2011
⢠Inschriften von James Miller (ßber Jean-Jacques Rousseau) und Louis Menand (ßber Edmund Wilson) ßber moderne Geschichte und Freiheit
⢠Robert Pippin, âOn Critical Theoryâ (2003)
⢠Chris Cutrone, âCapital in historyâ (2008)
â˘Â Cutrone, âThe Marxist hypothesisâ (2010)
  Woche 2.: (Di.) Oct. 11, 2011
⢠Immanuel Kant, âIdee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbĂźrgerlicher Absichtâ und âWas ist Aufklärung?â (1784)
⢠Benjamin Constant, âThe liberty of the ancients compared with that of the modernsâ (1819)(Deutsch: Benjamin Constant. Ăber die Freiheit der Alten im Vergleich zu der der Heutigen (1819), in: Werke, herausgegeben von Alex Blaeschke, Lothar Gall, Propyläen, Berlin, 1972, Bd. 4, S.363-396.)
+ Jean-Jacques Rousseau,Abhandlung ßber den Ursprung und die Grundlagen der Ungleichheit unter den Menschen (1754)
+ Rousseau, AuszĂźge aus Der Gesellschaftsvertrag (1762) (Erstes Buch: Kap. 5 â 9, Zweites Buch: Kap. 1 â 4)
 Woche 3.: (Fr.) Oct. 14, 2011
⢠Max Horkheimer, AuszĂźge aus Dämmerung (1926â31):  download (8MB).
â˘Â Adorno, âAusschweifungenâ (1944â47) (GS4:297-300, Anhang in Minima Moralia)
 Woche 4.: Oct. 21, 2011
⢠Wilhelm Reich, âIdeologie als materielle Gewaltâ (1933/46)
⢠Siegfried Kracauer, âDas Ornament der Masseâ (1927)
+ Kracauer, âDie Photographieâ (1927)
 Woche 5.: Oct. 28, 2011
⢠Leszek Kolakowski, âDer Sinn des Begriffes âLinkeââ (1968)
⢠Karl Marx, Auszug aus den Anmerkungen zur Doktordissertation (1839â41) [MEW 40, S. 325 - 331]
â˘Â Marx, Brief von Marx an Arnold Ruge ( September 1843)
 Woche 6.: Nov. 4, 2011
â˘Â Marx, AuszĂźge aus Ăkonomisch-philosophische Manuskripte (1844): Die entfremdete Arbeit;Privateigentum und Kommunismus; BedĂźrfnis, Produktion und Arbeitsteilung (bis |XXI||, MEW 40:556 [exclusiv ||XXXIV|| Die Grundrente]).
â˘Â Marx and Friedrich Engels, Manifest der Kommunistischen Partei (1848)
â˘Â Marx, Ansprache der ZentralbehĂśrde an den Bund (1850)
 Woche 7.: Nov. 11, 2011
â˘Â Engels, Einleitung zu Karl Marxâ âKlassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850âł (1895)
â˘Â Marx, AuszĂźge aus Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850 (1850) [MEW Bd. 7: Teil I (S.11-34), S. 87-90, S.97-98]
â˘Â Marx, AuszĂźge aus Der achtzehnte Brumaire des Louis Napoleon (1852) [Teil I und VII]
 Woche 8.: Nov. 18, 2011
+ Karl Korsch, âThe Marxism of the First Internationalâ (1924)
â˘Â Marx, Inauguraladresse der Internationalen Arbeiter-Assoziation (1864)
â˘Â Marx, AuszĂźge aus Der BĂźrgerkrieg in Frankreich [Teil III und IV] (1871, mit Engels Einleitung von 1891)
Ănderung: Gothaer Programm in der nächsten Woche!
 Woche 9.: Nov. 25, 2011
+ Korsch, Einleitung zu Marx, Randglossen zum Programm der deutschen Arbeiterpartei (1922)
â˘Â Marx, Kritik des Gothaer Programms (1875)
â˘Â Marx, Einleitung zum Programm der franzĂśsischen Arbeiterpartei (1880) [Ăber den Entwurf]
 Woche 10.: Dec. 02, 2011
â˘Â Marx, Einleitung zur Kritik der Politischen Ăkonomie (1857â61) [MEW Bd. 13, S.615-641] â˘Â Marx, Kapital Bd. I, Kap. 1 Teil. 4 âDer Fetischcharakter der Ware und sein Geheimnisâ (1867) [MEW Bd. 23, S.85-98]
 Woche 11.: Dec. 09, 2011
⢠Georg LukĂĄcs, âDas Phänomen der Verdinglichungâ (Teil I des Kapitels âDie Verdinglichung und das Bewusstsein des Proletariats,â Geschichte und Klassenbewusstsein (1923)
 Woche 12.: Dec. 16, 2012
â˘Â LukĂĄcs, Vorwort von 1922, âWas ist orthodoxer Marxismus?â (1919), âKlassenbewusstseinâ (1920), Geschichte und Klassenbewusstsein (1923)
+ Marx, Vorwort zur ersten Auflage und Nachwort zur zweiten Auflage (1873) des Kapitals (1867)
 Woche 13.: Jan. 13, 2012
â˘Â Korsch, âMarxismus und Philosophieâ (1923) [in der verlinkten Ausgabe S.84-160] + Karl Marx, Auszug aus den Anmerkungen zur Doktordissertation (1839â41) [MEW 40, S. 325 - 331] + Marx, Brief von Marx an Arnold Ruge ( September 1843)
 Woche 14.: Jan. 20, 2012
â˘Â Spartakist-BroschĂźre, âLenin und die Avantgardeparteiâ (1978) [PDF]
 Woche 15.: Jan. 27, 2012
⢠Cliff Slaughter, âWhat is revolutionary leadership?â (1960)
 Woche 16.: Feb. 03, 2012
â˘Â Luxemburg, âDie âJunius-BroschĂźreâ / Krise der Sozialdemokratieâ Teil I. (1917)
⢠J.P. Nettl, âThe German Social Democratic Party 1890-1914 as a Political Modelâ (1965)