RSS FeedRSS FeedYouTubeYouTubeTwitterTwitterFacebook GroupFacebook Group
You are here: The Platypus Affiliated Society/Archive for category Germany

Die historischen Wurzeln der Linken und des Marxismus liegen in den bĂŒrgerlichen Revolutionen des 17. und 18. Jahrhunderts und deren Krise im 19. Jahrhundert. Der Lesekreis versucht diesen geschichtlichen Hintergrund durch die LektĂŒre von Texten von Marx und der radikalen bĂŒrgerlichen Philosophie der AufklĂ€rung herauszuarbeiten. Durch Texte von Autoren wie Theodor W. Adorno, Max Horkheimer, Georg LukĂĄcs, Karl Korsch und Leszek KoƂakowski versuchen wir, das Problem des politischen Bewusstseins der Linken im 20. Jahrhundert, das bis heute prĂ€gend bleibt, zu beleuchten.

Die Texte werden im Voraus gelesen und dann zusammen diskutiert. Neueinsteiger/innen sind herzlich willkommen. Vorkenntnisse werden keine benötigt.

● vorausgesetzte Texte

+ zusÀtzlich, empfohlene Texte

Zeit: Donnerstags, 18 - 21 Uhr

Ort: Haus auf der Mauer

1. Woche | Was ist die Linke?: Das Kapital in der Geschichte | 21.10.2021

● Max Horkheimer: “Der kleine Mann und die Philosophie der Freiheit” (1926-1931)

● Epigraphe ĂŒber moderne Geschichte und Freiheit von Louis Menand (ĂŒber Marx und Engels), James Miller (ĂŒber Jean-Jacques Rousseau), Karl Marx, ĂŒber das „Werden“ (Aus den Grundrissen, 1857-58) und Peter Preuss (ĂŒber Geschichte)

+ Being and becoming (freedom in transformation) chart of terms

● Chris Cutrone: “Das Kapital in der Geschichte” (2008)

+ Capital in history timeline and chart of terms 

+ video of communist University 2011 London presentation 

+ Capitalist contradiction chart of terms 

● Cutrone: “Die Marxistische Hypothese” (2010)

● Cutrone: “Klassenbewusstsein (aus einer marxistischen Perspektive) heute” (2012)

+ G.M. Tamas, "Telling the truth about class" [HTML] (2007)

+ Rainer Maria Rilke: “Archaischer Torso Apollos” (1908)

+ Robert Pippin “On Critical Theory” (2004)

2. Woche | I. BĂŒrgerlich-Radikale Philosophie: Rousseau | 28.10.2021

Die ganze GenialitĂ€t Marx’ besteht gerade darin, daß er auf die Fragen Antworten gegeben hat, die das fortgeschrittene Denken der Menschheit bereits gestellt hatte. Seine Lehre entstand als direkte und unmittelbare Fortsetzung der Lehren der grĂ¶ĂŸten Vertreter der Philosophie, der politischen Ökonomie und des Sozialismus. [...] Sie ist die rechtmĂ€ĂŸige Erbin des Besten, was die Menschheit im 19. Jahrhundert in Gestalt der deutschen Philosophie, der englischen Ökonomie und des französischen Sozialismus hervorgebracht hat.

— Wladimir Lenin, Drei Quellen und drei Bestandteile des Marxismus (1913)

Radikal sein ist die Sache an der Wurzel fassen. Die Wurzel fĂŒr den Menschen ist aber der Mensch selbst.

– Karl Marx: “Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie” (1843-44)

Wer den Mut besitzt, einem Volke Einrichtungen zu geben, muß sich imstande fĂŒhlen, gleichsam die menschliche Natur umzuwandeln, jedes Individuum, das fĂŒr sich ein vollendetes und einzeln bestehendes Ganze ist, zu einem Teile eines grĂ¶ĂŸeren Ganzen umzuschaffen, aus dem dieses Individuum gewissermaßen erst Leben und Wesen erhĂ€lt; die Beschaffenheit des Menschen zu seiner eigenen KrĂ€ftigung zu verĂ€ndern und an die Stelle des leiblichen und unabhĂ€ngigen Daseins, das wir alle von der Natur empfangen haben, ein nur teilweises und geistiges Dasein zu setzen. Kurz, er muß dem Menschen die ihm eigentĂŒmlichen KrĂ€fte nehmen, um ihn mit anderen auszustatten, die seiner Natur fremd sind und die er ohne den Beistand anderer nicht zu benutzen versteht.

– Jean-Jacques Rousseau: “Der Gesellschaftsvertrag” (1762)

● Jean-Jacques Rousseau: „Abhandlung ĂŒber den Ursprung und die Grundlagen der Ungleichheit unter den Menschen“ (1754)

+ Capital in history timeline and chart of terms 

● Rousseau, AuszĂŒge aus: „Der Gesellschaftsvertrag“ (1762)

+ Max Horkheimer: “Der kleine Mann und die Philosophie der Freiheit” (1926–31)

+ Epigraphe ĂŒber moderne Geschichte und Freiheit von Louis Menand (ĂŒber Marx und Engels), James Miller (ĂŒber Jean-Jacques Rousseau), Karl Marx, ĂŒber das „Werden“ (Aus den Grundrissen, 1857-58) und Peter Preuss (ĂŒber Geschichte)

+ Rainer Maria Rilke: “Archaischer Torso Apollos” (1908)

+ Robert Pippin “On Critical Theory” (2004)

+ Being and becoming (freedom in transformation) chart of terms

3. Woche | II. BĂŒrgerlich-Radikale Philosophie: Adam Smith (Teil 1) | 04.11.2021

● Adam Smith, AuszĂŒge aus: Der Wohlstand der Nationen (Buch 1 und 3) (1776)

4. Woche | III. BĂŒrgerlich-Radikale Philosophie: Adam Smith (Teil 2) | 11.11.2021

● Smith, AuszĂŒge aus: Der Wohlstand der Nationen (Buch 4 und 5) (1776)

5. Woche | IV. BĂŒrgerlich-Radikale Philosophie: Was ist der dritte Stand? | 18.11.2021

● AbbĂ© Emmanuel Joseph SieyĂšs: „Was ist der dritte Stand?“ [Auszug] (1789)

+ Bernard Mandeville: "Die Bienenfabel" (1732) [engl.]

6. Woche | V. BĂŒrgerlich-Radikale Philosophie: Kant und Constant – BĂŒrgerliche Gesellschaft | 25.11.2021

● Immanuel Kant: „Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbĂŒrgerlicher Absicht” und „Was ist AufklĂ€rung?” (1784)

+ Being and becoming (freedom in transformation) chart of terms

+ Kant's 3 Critiques [PNG] and philosophy [PNG] charts of terms

● Benjamin Constant: „Von der Freiheit des Altertums, verglichen mit der Freiheit der Gegenwart” (1819)

+ Jean-Jacques Rousseau: „Abhandlung ĂŒber den Ursprung und die Grundlagen der Ungleichheit unter den Menschen“ (1754)

+ Rousseau, AuszĂŒge aus: „Der Gesellschaftsvertrag“ (1762)

7. Woche | VI. BĂŒrgerlich-Radikale Philosophie: Hegel – Freiheit in der Geschichte | 02.12.2021

● G.W.F. Hegel, Einleitung aus: Vorlesungen ĂŒber die Philosophie der Geschichte (1831)

+ Being and becoming (freedom in transformation) chart of terms

8. Woche | Was ist die Linke? – Utopie und Kritik | 09.12.2021

● Max Horkheimer, AuszĂŒge aus: DĂ€mmerung (1926–31)

● Theodor W. Adorno: „Ausschweifung” (1944–47)

● Leszek Kolakowski: „Der Sinn des Begriffes ‘Linke’” (1958)

● Herbert Marcuse: "Note on dialectic" (1960)

● Karl Marx, AuszĂŒge aus seiner Doktordissertation (1839–41)

● Marx, Brief an Arnold Ruge (September 1843)

+ Capitalist contradiction chart of terms 

+ Being and becoming (freedom in transformation) / immanent dialectical critique chart of terms

9. Woche | I. Was ist Marxismus? – Sozialismus | 16.12.2021

● Marx, AuszĂŒge aus Ökonomisch-philosophische Manuskripte (1844)

+ Commodity form chart of terms

+ Being and becoming (freedom in transformation) / immanent dialectical critique chart of terms

+ Capitalist contradiction chart of terms

● Marx und Friedrich Engels: AuszĂŒge aus dem „Manifest der Kommunistischen Partei“ (1848)

● Marx: Die kommende Schlacht (Auszug aus Das Elend der Philosophie, 1847)

HintergrundlektĂŒre fĂŒr die Weihnachtspause

+ Richard Appignanesi and Oscar Zarate / A&Z: Lenin fĂŒr AnfĂ€nger (1977)

+ Sebastian Haffner: „Die deutsche Revolution 1918/19“ (1968)

+ Edmund Wilson: „To the Finland Station: A Study in the Writing and Acting of History“ (1940), Part II. Ch. (1–4,) 5–10, 12–16; Part III. Ch. 1–6

+ Tariq Ali and Phil Evans: „Trotzki fĂŒr AnfĂ€nger“ (1980)

+ James Joll: „The Second International 1889–1914“ (1966)

10. Woche | II. Was ist Marxismus? – Die Revolution von 1848 | TBA

● Marx: “Ansprache der Zentralbehörde an den Bund vom MĂ€rz 1850“ und Klassenkampf und Produktionsweise (Brief an Weydemeyer, 1852)

● Engels Zur Taktik der Sozialdemokratie (Engels' Einleitung von 1895 zu Marx, Die KlassenkĂ€mpfe in Frankreich 1848 bis 1850)

● Marx, AuszĂŒge aus Die KlassenkĂ€mpfe in Frankreich 1848 bis 1850 (1850)

● Marx, AuszĂŒge aus: Der achtzehnte Brumaire des Louis Napoleon (1852)

11. Woche | III. Was ist Marxismus? – Bonapartismus | TBA

+ Karl Korsch: „Der Marxismus der Ersten Internationale“ (1924)

● Marx: „Inauguraladresse der Internationalen Arbeiter-Assoziation“ (1864)

● Marx, Auszug aus: Der BĂŒrgerkrieg in Frankreich (1871) inklusive Engels' Einleitung von 1891

+ Korsch: „Einleitung zu Marx’ Kritik des Gothaer Programms“ (1922)

● Marx: „Kritik des Gothaer Programms“ (1875)

● Marx, Einleitung zum Programm der französischen Arbeiterpartei

12. Woche | IV. Was ist Marxismus? – Kritik der Politischen Ökonomie | TBA

Der Fetischcharakter der Ware ist keine Tatsache des Bewußtseins sondern dialektisch in dem emminenten Sinne, daß er Bewußtsein produziert. [
] [D]ie Vollendung des Warencharakters in einem Hegelschen Selbstbewußtsein die Sprengung der Phantasmagorie inauguriert.

– Theodor W. Adorno, in einem Brief an Walter Benjamin, 2.-4. August 1935

+ Commodity form chart of terms

+ Capitalist contradiction chart of terms 

+ Organic composition of capital chart of terms

+ Marx on surplus-value chart of terms

● Marx, AuszĂŒge aus: Grundrisse (1857-1858)

● Marx: "Der Fetischcharakter der Ware und sein Geheimnis", aus: Das Kapital Bd. I (1867)

+ Being and becoming (freedom in transformation) / immanent dialectical critique chart of terms

13. Woche | V. Was ist Marxismus? – Verdinglichung | TBA

● Georg LukĂĄcs, Das PhĂ€nomen der Verdinglichung (Teil I des Kapitels „Die Verdinglichung und das Bewusstsein des Proletariats“, in: Geschichte und Klassenbewusstsein, 1923)

+ Commodity form chart of terms

+ Reification chart of terms 

+ Capitalist contradiction chart of terms

+ Organic composition of capital chart of terms

+ Being and becoming (freedom in transformation) / immanent dialectical critique chart of terms

14. Woche | VI. Was ist Marxismus? – Klassenbewusstsein | TBA

● LukĂĄcs, AuszĂŒge aus Geschichte und Klassenbewusstsein (1923): "Vorwort" (1922), "Klassenbewusstsein" (1920), "Was ist orthodoxer Marxismus?"(1919)

+ Capitalist contradiction chart of terms 

+ Reification chart of terms 

+ Being and becoming (freedom in transformation) / immanent dialectical critique chart of terms

+ Marcuse: “Note on dialectic” (1960)

+ Marx, Vorwort zur ersten (1867) und Nachwort zur zweiten Auflage (1873) von Das Kapital Bd. 1 (1867)

15. Woche | VII. Was ist Marxismus? – Das Telos der Philosophie | TBA

● Karl Korsch: „Marxismus und Philosophie” (1923)

+ Capitalist contradiction chart of terms 

+ Being and becoming (freedom in transformation) / immanent dialectical critique chart of terms 

+ Marcuse: “Note on dialectic” (1960)

+ Karl Marx, AuszĂŒge aus seiner Doktordissertation (1839–41)

+ Marx, Brief an Arnold Ruge (September 1843)

+ Marx „Thesen ĂŒber Feuerbach“ (1845)

16. Woche | VorlÀufer der Frankfurter Schule | TBA

+ Capitalist contradiction chart of terms 

● Wilhelm Reich: “Ideologie als materielle Gewalt”, aus: Massenpsychologie und Faschismus (1933)

● Siegfried Kracauer: “Das Ornament der Masse” (1927)

+ Kracauer: “Die Photographie” (1927)

+ Being and becoming (freedom in transformation) / immanent dialectical critique chart of terms 

Empfohlene HintergrundlektĂŒre fĂŒr die zweite HĂ€lfte (SoSe ‘22) des Lesekreis’ “Was ist revolutionĂ€rer Marxismus?”

+ Leszek Kolakowski: „Der Sinn des Begriffes ‘Linke’” (1968)

+ Richard Appignanesi and Oscar Zarate / A&Z: “Lenin fĂŒr AnfĂ€nger” (1977)

+ Sebastian Haffner: “Die deutsche Revolution 1918/19” (1968)

+ Edmund Wilson: „To the Finland Station: A Study in the Writing and Acting of History“ (1940), Part II. Ch. (1–4,) 5–10, 12–16; Part III. Ch. 1–6

+ Tariq Ali and Phil Evans: „Trotzki fĂŒr AnfĂ€nger“ (1980)

+ James Joll: „The Second International 1889–1914“ (1966)

Die historischen Wurzeln der Linken und des Marxismus liegen in den bĂŒrgerlichen Revolutionen des 17. und 18. Jahrhunderts und deren Krise im 19. Jahrhundert. Der Lesekreis versucht diesen geschichtlichen Hintergrund durch die LektĂŒre von Texten von Marx und der radikalen bĂŒrgerlichen Philosophie der AufklĂ€rung herauszuarbeiten. Durch Texte von Autoren wie Theodor W. Adorno, Max Horkheimer, Georg LukĂĄcs, Karl Korsch und Leszek KoƂakowski versuchen wir, das Problem des politischen Bewusstseins der Linken im 20. Jahrhundert, das bis heute prĂ€gend bleibt, zu beleuchten.

Die Texte werden im Voraus gelesen und dann zusammen diskutiert. Neueinsteiger/innen sind herzlich willkommen. Vorkenntnisse werden keine benötigt.

● vorausgesetzte Texte

+ zusÀtzlich, empfohlene Texte

Zeit: Mittwochs, 19-22 Uhr

Ort: https://us02web.zoom.us/j/89195913276

1. Woche | EinfĂŒhrungsveranstaltung: Das Kapital in der Geschichte | 19.10.2021

● Max Horkheimer: “Der kleine Mann und die Philosophie der Freiheit” (1926-1931)

● Epigraphe ĂŒber moderne Geschichte und Freiheit von Louis Menand (ĂŒber Marx und Engels), James Miller (ĂŒber Jean-Jacques Rousseau), Karl Marx, ĂŒber das „Werden“ (Aus den Grundrissen, 1857-58) und Peter Preuss (ĂŒber Geschichte)

+ Being and becoming (freedom in transformation) chart of terms

● Chris Cutrone: “Das Kapital in der Geschichte” (2008)

+ Capital in history timeline and chart of terms 

+ video of communist University 2011 London presentation 

+ Capitalist contradiction chart of terms 

● Cutrone: “Die Marxistische Hypothese” (2010)

● Cutrone: “Klassenbewusstsein (aus einer marxistischen Perspektive) heute” (2012)

+ G.M. Tamas, "Telling the truth about class" [HTML] (2007)

+ Rainer Maria Rilke: “Archaischer Torso Apollos” (1908)

+ Robert Pippin “On Critical Theory” (2004)

2. Woche | I. BĂŒrgerlich-Radikale Philosophie: Rousseau | 27.10.2021

Die ganze GenialitĂ€t Marx’ besteht gerade darin, daß er auf die Fragen Antworten gegeben hat, die das fortgeschrittene Denken der Menschheit bereits gestellt hatte. Seine Lehre entstand als direkte und unmittelbare Fortsetzung der Lehren der grĂ¶ĂŸten Vertreter der Philosophie, der politischen Ökonomie und des Sozialismus. [...] Sie ist die rechtmĂ€ĂŸige Erbin des Besten, was die Menschheit im 19. Jahrhundert in Gestalt der deutschen Philosophie, der englischen Ökonomie und des französischen Sozialismus hervorgebracht hat.

— Wladimir Lenin, Drei Quellen und drei Bestandteile des Marxismus (1913)

Radikal sein ist die Sache an der Wurzel fassen. Die Wurzel fĂŒr den Menschen ist aber der Mensch selbst.

– Karl Marx: “Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie” (1843-44)

Wer den Mut besitzt, einem Volke Einrichtungen zu geben, muß sich imstande fĂŒhlen, gleichsam die menschliche Natur umzuwandeln, jedes Individuum, das fĂŒr sich ein vollendetes und einzeln bestehendes Ganze ist, zu einem Teile eines grĂ¶ĂŸeren Ganzen umzuschaffen, aus dem dieses Individuum gewissermaßen erst Leben und Wesen erhĂ€lt; die Beschaffenheit des Menschen zu seiner eigenen KrĂ€ftigung zu verĂ€ndern und an die Stelle des leiblichen und unabhĂ€ngigen Daseins, das wir alle von der Natur empfangen haben, ein nur teilweises und geistiges Dasein zu setzen. Kurz, er muß dem Menschen die ihm eigentĂŒmlichen KrĂ€fte nehmen, um ihn mit anderen auszustatten, die seiner Natur fremd sind und die er ohne den Beistand anderer nicht zu benutzen versteht.

– Jean-Jacques Rousseau: “Der Gesellschaftsvertrag” (1762)

● Jean-Jacques Rousseau: „Abhandlung ĂŒber den Ursprung und die Grundlagen der Ungleichheit unter den Menschen“ (1754)

+ Capital in history timeline and chart of terms 

● Rousseau, AuszĂŒge aus: „Der Gesellschaftsvertrag“ (1762)

+ Max Horkheimer: “Der kleine Mann und die Philosophie der Freiheit” (1926–31)

+ Epigraphe ĂŒber moderne Geschichte und Freiheit von Louis Menand (ĂŒber Marx und Engels), James Miller (ĂŒber Jean-Jacques Rousseau), Karl Marx, ĂŒber das „Werden“ (Aus den Grundrissen, 1857-58) und Peter Preuss (ĂŒber Geschichte)

+ Rainer Maria Rilke: “Archaischer Torso Apollos” (1908)

+ Robert Pippin “On Critical Theory” (2004)

+ Being and becoming (freedom in transformation) chart of terms

3. Woche | II. BĂŒrgerlich-Radikale Philosophie: Adam Smith (Teil 1) | 03.11.2021

● Adam Smith, AuszĂŒge aus: Der Wohlstand der Nationen (Buch 1 und 3) (1776)

4. Woche | III. BĂŒrgerlich-Radikale Philosophie: Adam Smith (Teil 2) | 10.11.2021

● Smith, AuszĂŒge aus: Der Wohlstand der Nationen (Buch 4 und 5) (1776)

5. Woche | IV. BĂŒrgerlich-Radikale Philosophie: Was ist der dritte Stand? | 17.11.2021

● AbbĂ© Emmanuel Joseph SieyĂšs: „Was ist der dritte Stand?“ [Auszug] (1789)

+ Bernard Mandeville: "Die Bienenfabel" (1732) [engl.]

6. Woche | V. BĂŒrgerlich-Radikale Philosophie: Kant und Constant – BĂŒrgerliche Gesellschaft | 24.11.2021

● Immanuel Kant: „Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbĂŒrgerlicher Absicht” und „Was ist AufklĂ€rung?” (1784)

+ Being and becoming (freedom in transformation) chart of terms

+ Kant's 3 Critiques [PNG] and philosophy [PNG] charts of terms

● Benjamin Constant: „Von der Freiheit des Altertums, verglichen mit der Freiheit der Gegenwart” (1819)

+ Jean-Jacques Rousseau: „Abhandlung ĂŒber den Ursprung und die Grundlagen der Ungleichheit unter den Menschen“ (1754)

+ Rousseau, AuszĂŒge aus: „Der Gesellschaftsvertrag“ (1762)

7. Woche | VI. BĂŒrgerlich-Radikale Philosophie: Hegel – Freiheit in der Geschichte | 01.12.2021

● G.W.F. Hegel, Einleitung aus: Vorlesungen ĂŒber die Philosophie der Geschichte (1831)

+ Being and becoming (freedom in transformation) chart of terms

8. Woche | Was ist die Linke? – Utopie und Kritik | 08.12.2021

● Max Horkheimer, AuszĂŒge aus: DĂ€mmerung (1926–31)

● Theodor W. Adorno: „Ausschweifung” (1944–47)

● Leszek Kolakowski: „Der Sinn des Begriffes ‘Linke’” (1958)

● Herbert Marcuse: "Note on dialectic" (1960)

● Karl Marx, AuszĂŒge aus seiner Doktordissertation (1839–41)

● Marx, Brief an Arnold Ruge (September 1843)

+ Capitalist contradiction chart of terms 

+ Being and becoming (freedom in transformation) / immanent dialectical critique chart of terms

9. Woche | I. Was ist Marxismus? – Sozialismus | 15.12.2021

● Marx, AuszĂŒge aus Ökonomisch-philosophische Manuskripte (1844)

+ Commodity form chart of terms

+ Being and becoming (freedom in transformation) / immanent dialectical critique chart of terms

+ Capitalist contradiction chart of terms

● Marx und Friedrich Engels: AuszĂŒge aus dem „Manifest der Kommunistischen Partei“ (1848)

● Marx: Die kommende Schlacht (Auszug aus Das Elend der Philosophie, 1847)

Filmscreening: „Der junge Karl Marx“ (2017) | 21.12.2022

+ The birth of a revolution? An interview with Mary Gabriel on Love and Capital 

+ Marx: Brief an Arnold Ruge (1843)

+ Marx und Friedrich Engels: „Manifest der Kommunistischen Partei“ (1848)

+ Marx: Das Elend der Philosophie (1847)

HintergrundlektĂŒre fĂŒr die Weihnachtspause (22.12.2021-03.01.2022)

+ Richard Appignanesi and Oscar Zarate / A&Z: Lenin fĂŒr AnfĂ€nger (1977)

+ Sebastian Haffner: „Die deutsche Revolution 1918/19“ (1968)

+ Edmund Wilson: „To the Finland Station: A Study in the Writing and Acting of History“ (1940), Part II. Ch. (1–4,) 5–10, 12–16; Part III. Ch. 1–6

+ Tariq Ali and Phil Evans: „Trotzki fĂŒr AnfĂ€nger“ (1980)

+ James Joll: „The Second International 1889–1914“ (1966)

10. Woche | II. Was ist Marxismus? – Die Revolution von 1848 | 12.01.2022

● Marx: “Ansprache der Zentralbehörde an den Bund vom MĂ€rz 1850“ und Klassenkampf und Produktionsweise (Brief an Weydemeyer, 1852)

● Engels Zur Taktik der Sozialdemokratie (Engels' Einleitung von 1895 zu Marx, Die KlassenkĂ€mpfe in Frankreich 1848 bis 1850)

● Marx, AuszĂŒge aus Die KlassenkĂ€mpfe in Frankreich 1848 bis 1850 (1850)

● Marx, AuszĂŒge aus: Der achtzehnte Brumaire des Louis Napoleon (1852)

11. Woche | III. Was ist Marxismus? – Bonapartismus | 19.01.2022

+ Karl Korsch: „Der Marxismus der Ersten Internationale“ (1924)

● Marx: „Inauguraladresse der Internationalen Arbeiter-Assoziation“ (1864)

● Marx, Auszug aus: Der BĂŒrgerkrieg in Frankreich (1871) inklusive Engels' Einleitung von 1891

+ Korsch: „Einleitung zu Marx’ Kritik des Gothaer Programms“ (1922)

● Marx: „Kritik des Gothaer Programms“ (1875)

● Marx, Einleitung zum Programm der französischen Arbeiterpartei

12. Woche | IV. Was ist Marxismus? – Kritik der Politischen Ökonomie | 26.01.2022

Der Fetischcharakter der Ware ist keine Tatsache des Bewußtseins sondern dialektisch in dem emminenten Sinne, daß er Bewußtsein produziert. [
] [D]ie Vollendung des Warencharakters in einem Hegelschen Selbstbewußtsein [inauguriert] die Sprengung der Phantasmagorie [...].

– Theodor W. Adorno, in einem Brief an Walter Benjamin, 2.-4. August 1935

+ Commodity form chart of terms

+ Capitalist contradiction chart of terms 

+ Organic composition of capital chart of terms

+ Marx on surplus-value chart of terms

● Marx, AuszĂŒge aus: Grundrisse (1857-1858)

● Marx: "Der Fetischcharakter der Ware und sein Geheimnis", aus: Das Kapital Bd. I (1867)

+ Being and becoming (freedom in transformation) / immanent dialectical critique chart of terms

13. Woche | V. Was ist Marxismus? – Verdinglichung | 02.02.2022

● Georg LukĂĄcs, Das PhĂ€nomen der Verdinglichung (Teil I des Kapitels „Die Verdinglichung und das Bewusstsein des Proletariats“, in: Geschichte und Klassenbewusstsein, 1923)

+ Commodity form chart of terms

+ Reification chart of terms 

+ Capitalist contradiction chart of terms

+ Organic composition of capital chart of terms

+ Being and becoming (freedom in transformation) / immanent dialectical critique chart of terms

14. Woche | VI. Was ist Marxismus? – Klassenbewusstsein | 09.02.2022

● LukĂĄcs, AuszĂŒge aus Geschichte und Klassenbewusstsein (1923): "Vorwort" (1922), "Klassenbewusstsein" (1920), "Was ist orthodoxer Marxismus?"(1919)

+ Capitalist contradiction chart of terms 

+ Reification chart of terms 

+ Being and becoming (freedom in transformation) / immanent dialectical critique chart of terms

+ Marcuse: “Note on dialectic” (1960)

+ Marx, Vorwort zur ersten (1867) und Nachwort zur zweiten Auflage (1873) von Das Kapital Bd. 1 (1867)

15. Woche | VII. Was ist Marxismus? – Das Telos der Philosophie | 16.02.2022

● Karl Korsch: „Marxismus und Philosophie” (1923)

+ Capitalist contradiction chart of terms 

+ Being and becoming (freedom in transformation) / immanent dialectical critique chart of terms 

+ Marcuse: “Note on dialectic” (1960)

+ Karl Marx, AuszĂŒge aus seiner Doktordissertation (1839–41)

+ Marx, Brief an Arnold Ruge (September 1843)

+ Marx „Thesen ĂŒber Feuerbach“ (1845)

16. Woche | VorlÀufer der Frankfurter Schule | 23.02.2022

+ Capitalist contradiction chart of terms 

● Wilhelm Reich: “Ideologie als materielle Gewalt”, aus: Massenpsychologie und Faschismus (1933)

● Siegfried Kracauer: “Das Ornament der Masse” (1927)

+ Kracauer: “Die Photographie” (1927)

+ Being and becoming (freedom in transformation) / immanent dialectical critique chart of terms 

Empfohlene HintergrundlektĂŒre fĂŒr die zweite HĂ€lfte (SoSe ‘22) des Lesekreis’ “Was ist revolutionĂ€rer Marxismus?”

+ Leszek Kolakowski: „Der Sinn des Begriffes ‘Linke’” (1968)

+ Richard Appignanesi and Oscar Zarate / A&Z: “Lenin fĂŒr AnfĂ€nger” (1977)

+ Sebastian Haffner: “Die deutsche Revolution 1918/19” (1968)

+ Edmund Wilson: „To the Finland Station: A Study in the Writing and Acting of History“ (1940), Part II. Ch. (1–4,) 5–10, 12–16; Part III. Ch. 1–6

+ Tariq Ali and Phil Evans: „Trotzki fĂŒr AnfĂ€nger“ (1980)

+ James Joll: „The Second International 1889–1914“ (1966)

Die historischen Wurzeln der Linken und des Marxismus liegen in den bĂŒrgerlichen Revolutionen des 17. und 18. Jahrhunderts und deren Krise im 19. Jahrhundert. Der Lesekreis versucht diesen geschichtlichen Hintergrund durch die LektĂŒre von Texten von Marx und der radikalen bĂŒrgerlichen Philosophie der AufklĂ€rung herauszuarbeiten. Durch Texte von Autoren wie Theodor W. Adorno, Max Horkheimer, Georg LukĂĄcs, Karl Korsch und Leszek KoƂakowski versuchen wir, das Problem des politischen Bewusstseins der Linken im 20. Jahrhundert, das bis heute prĂ€gend bleibt, zu beleuchten.

Dr. Thomas Wendt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut fĂŒr Philosophie an der UniversitĂ€t Leipzig. Seine Interessensschwerpunkte sind Politische Philosophie und Gesellschaftstheorie. Aktuell forscht er zur historischen Tradition und Systematik der Bewusstseinstheorie und entwickelt daraus ein PhilosophieverstĂ€ndnis des „eingreifenden Denkens“.
Die Antideutschen schienen vielversprechend, da sie offenbar in immer fundamentalere Differenz zur Restlinken gerieten und (u.a. durch ihre Wiederentdeckung der Frankfurter Schule) den Anschein gaben, als wĂ€ren sie die benötigte kritische Kraft, um den historischen Moment zu nutzen und die Neuausrichtung und Rekonstitution der revolutionĂ€ren Linken anzustoßen. Dies ist aber nicht geschehen. Der Moment potenzieller linker Selbstbesinnung ist ungenutzt verstrichen und anstatt sich aus den vereinseitigenden Spaltungen der vorherigen Linken herauszuarbeiten, haben die Antideutschen die Fragestellung, was die Linke ist und wie sie aus ihrer Krise herauskommt, nur weiter verdunkelt.