RSS FeedRSS FeedYouTubeYouTubeTwitterTwitterFacebook GroupFacebook Group
You are here: The Platypus Affiliated Society/Archive for category Berlin

Der Lesekreis soll einen Überblick über das vielbesprochene, aber selten wirklich gelesene Opus magnum von Marx, „das Kapital - Kritik der politischen Ökonomie“, bieten. Um ein Verständnis des Gesamtwerks zu gewinnen, werden Ausschnitte sowohl aus den Grundrissen, dem ersten, dem dritten und dem inoffiziellen vierten Band („Die Theorien über den Mehrwert“) diskutiert. Entgegen der Herangehensweise der sogenannten „Neuen Marx-Lektüre“ soll dabei das „Politische“ nicht vom „Ökonomischen“, das „Frühe“ nicht vom Späten“ und das „Logische“ nicht vom „Historischen“ getrennt werden. Ebenso wenig wollen wir Marx gegen seinen engsten Mitstreiter Friedrich Engels ausspielen. Welche Rolle also nimmt die Kritik der politischen Ökonomie in der Politik von Marx und dem Marxismus ein?

Die Texte werden im Voraus gelesen und dann zusammen diskutiert. Neueinsteiger sind herzlich willkommen und es werden keine Vorkenntnisse benötigt!

Zeit: Mittwochs, 19:00 - 22:00, 9. August - 27. September 2023

Ort: Hedwig Dohm Haus, Ziegelstr. 4, HU Berlin

Weitere Infos über Telegram und andere Kanäle

• vorausgesetzte Texte

+ zusätzlich, empfohlene Texte

HintergrundlektĂĽre:

Commodity form chart of terms
Capitalist contradiction chart of terms
Organic composition of capital chart of terms
Marx on surplus-value chart of terms

+ Karl Kautsky (1903): Karl Marx’ Ă–konomische Lehren gemeinverständlich dargestellt und erläutert

+ Franz Mehring (1918): Karl Marx - Geschichte seines Lebens

+ David Riazanov (1927): Karl Marx and Frederick Engels: An Introduction to Their Lives and Work

Woche 1.:  EinfĂĽhrung | 9. August

• Karl Marx (1849): Lohnarbeit und Kapital

• Karl Marx, Die kommende Schlacht (aus Das Elend der Philosophie, 1847)

• Karl Marx, Klassenkampf und Produktionsweise (aus dem Brief an Weydemeyer, 1852)

• Wladimir Lenin (1914): Karl Marx. In: Lenin Werke Band 21, S.30-80 (FĂĽr die Diskussion vorausgesetzt wird nur das Kapitel „Die Ă–konomische Lehre von Marx“)

Woche 2.: Die Grundrisse | 16. August

• Karl Marx (1857): Einleitung zur Kritik der Politischen Ă–konomie

• Karl Marx, AuszĂĽge aus den Grundrisse (1857–61)

Woche 3: Das Kapital (Band 1) Teil 1 | 23. August

• Marx: Das Kapital Band 1. Zur Kritik der politischen Ă–konomie: Vorwort zur ersten und Nachwort zur zweiten Auflage (1867/1873) von Das Kapital Bd. I (1867), Vor- und Nachwort zur französischen Ausgabe (1872), Erster Abschnitt Ware und Geld. Erstes Kapitel: Die Ware., Zweiter Abschnitt. Viertes Kapitel. Die Verwandlung von Geld in Kapital. Nur: Die allgemeine Formel des Kapitals

Woche 4: Das Kapital (Band 1) Teil 2 | 30. August

• Marx: Das Kapital Band 1. Zur Kritik der politischen Ă–konomie: Viertes Kapitel: Der Kauf und Verkauf der Arbeitskraft, Sechstes Kapitel: Konstantes Kapital und variables Kapital, Siebtes Kapitel: Die Rate des Mehrwerts, Achtes Kapitel: Der Arbeitstag

Woche 5: Das Kapital (Band 1) Teil 3 | 6. September

• Marx: Das Kapital Band 1. Zur Kritik der politischen Ă–konomie: Teil 4. Die Produktion des relativen Mehrwerts, Zehntes Kapitel: Begriff des relativen Mehrwerts, Elftes Kapitel: Kooperation, Zwölftes Kapitel: Teilung der Arbeit und Manufaktur (1-5), Dreizehntes Kapitel: Maschinerie und groĂźe Industrie (nur Teil 1 und Teil 3)

Woche 6: Das Kapital (Band 1) Teil 4 | 13. September

• Marx: Das Kapital Band 1. Zur Kritik der politischen Ă–konomie: Dreizehntes Kapitel, Teil 4: Die Fabrik, Teil 5: Der Kampf zwischen Arbeiter und Maschine, Teil 9: Fabrikgesetzgebung, Teil 10: GroĂźe Industrie und Agrikultur, Vierzehntes Kapitel: Die Produktion des absoluten und relativen Mehrwerts, Dreiundzwanzigstes Kapitel. Das allgemeine Gesetz der kapitalistischen Akkumulation Nur Teil 1, 3 und 4, Vierundzwanzigstes Kapitel. Die sogenannte ursprĂĽngliche Akkumulation: 1. Das Geheimnis der ursprĂĽnglichen Akkumulation, 2. Expropriation des Landvolks von Grund und Boden, 6. Genesis des industriellen Kapitalisten, 7. Geschichtliche Tendenz der kapitalistischen Akkumulation

Woche 7: Das Kapital (Band 3) Teil 1 | 20. September

• Marx: Das Kapital Band 1. Zur Kritik der politischen Ă–konomie: Vierundzwanzigstes Kapitel. Die sogenannte ursprĂĽngliche Akkumulation: 1. Das Geheimnis der ursprĂĽnglichen Akkumulation, 2. Expropriation des Landvolks von Grund und Boden, 6. Genesis des industriellen Kapitalisten, 7. Geschichtliche Tendenz der kapitalistischen Akkumulation

• Marx: Das Kapital Band 3. Zur Kritik der politischen Ă–konomie: Dritter Abschnitt. Gesetz des tendenziellen Falls der Profitrate, Dreizehntes KapitelVierzehntes KapitelFĂĽnfzehntes Kapitel

Woche 8: Das Kapital (Band 3) Teil 2 | 27. September

• Marx: Das Kapital Band 3. Zur Kritik der politischen Ă–konomie: Siebenter Abschnitt. Die Revenuen und ihre Quellen. Die trinitarische Formel, 48., 49., 50. und 51. Kapitel 

• Marx: Die Theorien ĂĽber den Mehrwert: Kapitel 17.: Abschnitt 8., 9., 10., 11. und 14

Die „Linke“ hat sich angesichts der Ukraine entlang der Frage zerstritten, welchen kapitalistischen Politikern sie im gegenwärtigen Konflikt nacheifern und hinterherlaufen soll, wobei sie in ihrer üblichen Manier übermäßiger Sportbegeisterung johlend am Spielfeldrand steht. Manche innerhalb der „Linken“ haben sich hinsichtlich Russlands „Militäroperation zur Entnazifizierung“ der Ukraine als „Antifaschisten“ positioniert – ob aufseiten der Ukraine oder aufseiten Russlands. Andere innerhalb der „antiimperialistischen Linken“ lecken sich die Finger in der Hoffnung auf eine neue Antikriegsbewegung, die aus Angst davor, dass Kritik an der Biden-Regierung die ansonsten unvermeidliche Rückkehr Trumps als US-Präsident befördern könnte, nicht entstehen wird: Die „Linke“ in all ihren Spielarten wird wie immer dem Bedarf der US-amerikanischen Demokratischen Partei entsprechend ein- und ausgeschaltet.

Im Zuge der russischen Invasion der Ukraine haben manche auf der Linken versucht, die gegenwärtige Krise durch Bezugnahme auf Imperialismus und nationale Selbstbestimmung sowie mittels der Rolle marxistischer Revolutionäre wie Lenin im Ersten Weltkrieg zu verstehen. Wie sollte die Linke die gegenwärtige Krise in der Ukraine verstehen? Welche Bedeutung haben diese Begriffe – Imperialismus, Antiimperialismus und nationale Selbstbestimmung – für die Linke heute? Wie denken wir heute über den Slogan, den imperialistischen Krieg in einen Bürgerkrieg zu verwandeln, vor dem Hintergrund der Abwesenheit einer internationalen Linken nach?

Opening ceremony of the Beijing Olympics, 2008.

“Society is a reality sui generis; it has its own characteristics that are either not found in the rest of the universe or are not found there in the same form."
"Society is a sui generis being with its own special nature, distinct from that of its members, and a personality of its own different from individual personalities."
-- Emile Durkheim

"Society is a concept of the Third Estate."
-- Adorno

Wednesdays

7.30 pm

Laidak, Boddinstr. 42, Neukölln

( • required / + recommended readings)

Required background reading:
• Chris Cutrone, "Back to Herbert Spencer! Industrial vs. militant society" (2016) [audio]

Recommended supplemental parallel reading:
+ Adorno, "Static and Dynamic as Sociological Categories" (1961)
+ Adorno, Introduction to Sociology 1962 lectures
+ Adorno, Philosophical Elements of a Theory of Society 1964 lectures
+ Adorno, Philosophy and Sociology 1960 lectures

Preliminary readings:
• Adorno, “Society” (1965)
• Benjamin Constant, "The liberty of the ancients compared with that of the moderns" (1819)

Charts of terms:
+ Capital in history timeline and chart of terms
Being and becoming (freedom in transformation) / immanent dialectical critique chart of terms
Capitalist contradiction chart of terms 
Commodity form chart of terms
Reification chart of terms

Week 1: June 21, 2022

• Adorno, “Society” (1965)
+ Chris Cutrone, "Gillian Rose's 'Hegelian' critique of Marxism" (2010)
• Gillian Rose, Hegel Contra Sociology (1981/95) selections: Preface for 1995 reprint, 1. The Antinomies of Sociological Reason, 7. With What Must the Science End?

Week 2: June 28, 2022

• epigraphs on modern history and freedom by Louis Menand (on Marx and Engels), Karl Marxon "becoming" (from the Grundrisse, 1857–58)
• Max Weber, The Protestant Ethic and the Spirit of Capitalism (1905) selections: Author's Introduction, Part I Chapters 1-3, Part II (+ Chapter 4,) Chapter 5

Week 3: July 5, 2022

• Auguste Comte, Introduction to Positive Philosophy (1830-42) I. The nature and importance of the positive philosophy; The Positive Philosophy of Auguste Comte vol. III Bk. VI. Social Physics pp. 1-11, 199-216, 277-344 [PDF Positive Philosophy of Comte selections]; A General View of Positivism Ch. II. The Social Aspect of Positivism pp. 63-78, Ch. VI. The Religion of Humanity pp. 340-426 [PDF General View of Positivism selections]
+ Chris Cutrone, "Ends of philosophy" (2018)

Week 4: June 12, 2022

+ Chris Cutrone, "Back to Herbert Spencer! Industrial vs. militant society" (2016) [audio]
• Herbert Spencer, Principles of Sociology Vol. I Part I The Data of Sociology Ch. I-IV pp. 3-40 [PDF] and Part II The Inductions of Sociology Ch. I-II pp. 447-462 [PDF]; On Social Evolution (Univ. Chicago selections): IV 15–16 Societal Typologies, Militancy and Industrialism and V 18–19 Ceremonial and Political Institutions; The Man Versus the State VI The Great Political Superstition [PDF selection]

Week 5: July 19, 2022

• Emile Durkheim, Chapter 3. "The principles of 1789 and sociology" (1890); Elementary Forms of Religious Life (1912) Introduction, selections V Social Creativity Ch. 11-12, in On Morality and Society

Week 6: July 26, 2022

• Durkheim, Chapter 10. "The dualism of human nature and its social conditions" (1914), Ch. 4. "Individualism and the intellectuals" (1898); The Division of Labor in Society (1893) Author's Preface to the 1st Edition and Introduction (pp. xxv-xxx and 1-10), selection IV The Evolution of Morality Ch. 6, in On Morality and Society

Week 7: August 2, 2022

• Durkheim, The Division of Labor in Society (1893) selections IV. The Evolution of Morality Chapters 7-9, in On Morality and Society; Author's Preface to the 2nd Edition (pp. xxxi-lix)

Week 8: August 9, 2022

• Frankfurt School, Aspects of Sociology (1956) selections: Preface by Horkheimer and Adorno, Chapters I-VI, XII
• Adorno, “Society” (1965)
+ Adorno, "Static and Dynamic as Sociological Categories" (1961)

Einige der größten Proteste des letzten Jahrzehnts hatten präfigurativen Charakter. Darunter Occupy und die Indignados-Bewegung (2011), die französischen zones à défendre (ZAD, 2011–18), die Gezi-Park-Proteste in Istanbul (2013), die Regenschirm-Bewegung in Hongkong (2014), die französische Versammlungsbewegung Nuit debout (2016), die Dakota Access Pipeline-Proteste in Standing Rock (2016) und die Capitol Hill Autonomous Zone in Seattle (2020). Hinzu kommen die von Gruppen wie Extinction Rebellion und Ende Gelände organisierten Klimacamps. Die meisten dieser Proteste nahmen die Form einer Besetzung an und errichteten semi-permanente Protestcamps. Diese Camps dienten einem praktischen Zweck – sie ermöglichten es den Protestierenden, ihren Protest aufrechtzuerhalten –, aber sie dienten auch als Modell für eine alternative Gemeinschaft mit ihren eigenen Codes und Werten.