„Philosophie, die einmal überholt schien, erhält sich am Leben, weil der Augenblick ihrer Verwirklichung versäumt ward“
Adorno
Ihr seid herzlich zu unserem ersten Lesekreis in persona nach der Lock-Down-Situation eingeladen! Wir treffen uns jeden Dienstag von 18-21 Uhr im Haus des Neuen Deutschland, Franz-Mehring-Platz 1, Raum 133 („Video- und Filmverband Sachsen“), Nähe S-Ostbahnhof.
( • vorausgesetzt / + empfohlen)
Vorausgesetzte HintergrundlektĂĽre:
• Chris Cutrone: "Revolution without Marx? Rousseau, Kant and Hegel" (2013)
Review of Andrew Feenberg, The Philosophy of Praxis (2015)
"Why still read Lukacs? The place of 'philosophical' questions in Marxism" (2014)
"Ends of philosophy" (2018)
"On philosophy and Marxism" (2020)
“The negative dialectic of Marxism” (2021)
Zusätzlich empfohlen:
+ Adorno: Vorlesung ĂĽber Negative Dialektik
Zur Lehre von der Geschichte und von der Freiheit
Metaphysik: Begriff und Probleme
Primärtext:
• Theodor Adorno: Negative Dialektik (1966)
Charts of terms:
+ Being and becoming (freedom in transformation) / immanent dialectical critique chart of terms
+ Kant's 3 Critiques [PNG] and philosophy [PNG] chart of terms
+ Capitalist contradiction chart of terms
+ Commodity form chart of terms
+ Adorno's critique of actionism chart of terms
Woche 1: 10. August 2021
• Gillian Rose: Review of Adorno's Negative Dialectics (1976)
• Theodor W. Adorno: "Wozu noch Philosophie?"
• Chris Cutrone: "Ends of philosophy" (2018); "On philosophy and Marxism" (2020); “The negative dialectic of Marxism” (2021)
Woche 2: 17. August 2021
• Adorno: Negative Dialektik, Prolog (Vorrede und Einleitung) [S.7-66] (Suhrkamp Ausgabe)
Woche 3: 24. August 2021
• Adorno: Negative Dialektik, Erster Teil: Verhältnis zur Ontologie: I. Das ontologische Bedürfnis [S.67-103]
Woche 4: 31. August 2021
• Adorno: Negative Dialektik, Erster Teil: Verhältnis zur Ontologie: II. Sein und Existenz [S.104-136]
Woche 5: 7. September 2021
• Adorno: Negative Dialektik, Zweiter Teil: Begriff und Kategorien [S.137-208]
Woche 6: 14. September 2021
• Adorno: Negative Dialektik, Dritter Teil: Modelle: I. Freiheit [S.209-294]
Woche 7: 21. September 2021
• Adorno: Negative Dialektik, Dritter Teil: Modelle: II. Weltgeist und Naturgeschichte [S.295-353]
Woche 8: 28. September 2021
• Adorno: Negative Dialektik, Dritter Teil: Modelle: III. Meditationen zur Metaphysik [S.354-400]
+ Cutrone, "Ends of philosophy" (2018)
"On philosophy and Marxism" (2020)
“The negative dialectic of Marxism” (2021)

„Philosophie, die einmal überholt schien, erhält sich am Leben, weil der Augenblick ihrer Verwirklichung versäumt ward“
Adorno
Ihr seid herzlich zu unserem ersten Lesekreis in persona nach der Lock-Down-Situation eingeladen! Wir treffen uns jeden Dienstag um 19 Uhr am Karl-Liebknecht-Haus (BraustraĂźe 15, 04107 Leipzig).
( • vorausgesetzt / + empfohlen)
Vorausgesetzte HintergrundlektĂĽre:
• Chris Cutrone: "Revolution without Marx? Rousseau, Kant and Hegel" (2013)
Review of Andrew Feenberg, The Philosophy of Praxis (2015)
"Why still read Lukacs? The place of 'philosophical' questions in Marxism" (2014)
"Ends of philosophy" (2018)
"On philosophy and Marxism" (2020)
“The negative dialectic of Marxism” (2021)
Zusätzlich empfohlen:
+ Adorno:Â Â Â Â Â Â Vorlesung ĂĽber Negative Dialektik
Zur Lehre von der Geschichte und von der Freiheit
Metaphysik: Begriff und Probleme
Primärtext:
• Theodor Adorno: Negative Dialektik (1966)
Charts of terms:
+ Being and becoming (freedom in transformation) / immanent dialectical critique chart of terms
+ Kant's 3 Critiques [PNG] and philosophy [PNG] chart of terms
+ Capitalist contradiction chart of terms
+ Commodity form chart of terms
+ Adorno's critique of actionism chart of terms
Woche 1: 10. August 2021
• Gillian Rose: Review of Adorno's Negative Dialectics (1976)
• Theodor W. Adorno: "Wozu noch Philosophie?"
• Chris Cutrone: "Ends of philosophy" (2018); "On philosophy and Marxism" (2020); “The negative dialectic of Marxism” (2021)
Woche 2: 17. August 2021
• Adorno: Negative Dialektik, Prolog (Vorrede und Einleitung) [S.7-66] (Suhrkamp Ausgabe)
Woche 3: 24. August 2021
• Adorno: Negative Dialektik, Erster Teil: Verhältnis zur Ontologie: I. Das ontologische Bedürfnis [S.67-103]
Woche 4: 31. August 2021
• Adorno: Negative Dialektik, Erster Teil: Verhältnis zur Ontologie: II. Sein und Existenz [S.104-136]
Woche 5: 7. September 2021
• Adorno: Negative Dialektik, Zweiter Teil: Begriff und Kategorien [S.137-208]
Woche 6: 14. September 2021
• Adorno: Negative Dialektik, Dritter Teil: Modelle: I. Freiheit [S.209-294]
Woche 7: 21. September 2021
• Adorno: Negative Dialektik, Dritter Teil: Modelle: II. Weltgeist und Naturgeschichte [S.295-353]
Woche 8: 28. September 2021
• Adorno: Negative Dialektik, Dritter Teil: Modelle: III. Meditationen zur Metaphysik [S.354-400]
+ Cutrone, "Ends of philosophy" (2018)
"On philosophy and Marxism" (2020)
“The negative dialectic of Marxism” (2021)
Sonntag, 13.06, 17 Uhr
Zoom: https://zoom.us/j/98499553167

Welches sind die ererbten Probleme und Aufgaben der Alten und Neuen Linken, die zur GrĂĽndung der Partei DIE LINKE fĂĽhrten? Welche Bedeutung hat DIE LINKE im Kampf fĂĽr den Sozialismus und was sind die Lehren der letzten zwei Jahrzehnte fĂĽr eine neue Generation von Sozialisten?
Podium:
- Georg FĂĽlberth (DKP)
- Bernd Riexinger (DIE LINKE)
- Martin Suchanek (Gruppe ArbeiterInnenmacht)
- Thies Gleiss (Antikapitalistische Linke)