RSS FeedRSS FeedYouTubeYouTubeTwitterTwitterFacebook GroupFacebook Group
You are here: The Platypus Affiliated Society/Archive for category Vienna Ongoing Events

Die historischen Wurzeln der Linken und des Marxismus liegen in den bürgerlichen Revolutionen des 17. und 18. Jahrhunderts und deren Krise im 19. Jahrhundert. Der Lesekreis versucht diesen geschichtlichen Hintergrund durch die Lektüre von Texten von Marx und der radikalen bürgerlichen Philosophie der Aufklärung herauszuarbeiten. Durch Texte von Autoren wie Theodor W. Adorno, Max Horkheimer, Georg Lukács, Karl Korsch und Leszek Kołakowski versuchen wir, das Problem des politischen Bewusstseins der Linken im 20. Jahrhundert, das bis heute prägend bleibt, zu beleuchten.

Aktuell findet der Lesekreis im Hybrid-Format statt, das heißt sowohl in Person als auch wie bisher über Zoom.

-Falls ihr vor Ort teilnehmen mĂśchtet, mĂźsst ihr Bitte die 2G-Regel sowie die FFP2-Maskenpflicht beachten.

-Falls ihr online teilnehmen mĂśchtet, kĂśnnt ihr denselben Zoom-Link wie letzte Woche verwenden:
https://us02web.zoom.us/j/89282030945

Die Texte werden zu Hause gelesen und beim Lesekreis besprochen. Kein Vorwissen ist nĂśtig. Neueinsteigende sind ausdrĂźcklich erwĂźnscht.

Mailingliste: https://groups.google.com/d/forum/platypus-wien

Facebook-Gruppe: Platypus Österreich/Austria

Facebook-Seite: Platypus Wien


Leseliste

• vorausgesetzte / + empfohlene Texte


Vorbereitungswochen (gekennzeichnet mit Buchstaben): Sieben Einheiten zur radikalen bĂźrgerlichen Philosophie

Die ganze Genialität Marx’ besteht gerade darin, daß er auf die Fragen Antworten gegeben hat, die das fortgeschrittene Denken der Menschheit bereits gestellt hatte. Seine Lehre entstand als direkte und unmittelbare Fortsetzung der Lehren der größten Vertreter der Philosophie, der politischen Ökonomie und des Sozialismus. [...] Sie ist die rechtmäßige Erbin des Besten, was die Menschheit im 19. Jahrhundert in Gestalt der deutschen Philosophie, der englischen Ökonomie und des französischen Sozialismus hervorgebracht hat.

— Vladimir Lenin, Drei Quellen und drei Bestandteile des Marxismus (1913)

13.10.2021 | Woche A. EinfĂźhrung: Das Kapital in der Geschichte

•  Max Horkheimer, „Der kleine Mann und die Philosophie der Freiheit“ (1926-31)

•  Epigraphe Ăźber moderne Geschichte und Freiheit von James Miller (Ăźber Jean-Jacques Rousseau), Louis Menand (Ăźber Edmund Wilson), Karl Marx, Ăźber das „Werden“ (Aus den Grundrissen, 1857-58) und Peter Preuss (Ăźber Nietzsche)

•  Chris Cutrone, „Das Kapital in der Geschichte“ (2008)

•  Chris Cutrone, "The Marxist hypothesis" (2010)

•  Chris Cutrone, “Klassenbewusstsein (aus einer marxistischen Perspektive) heute”

+ Rainer Maria Rilke, „Archaïscher Torso Appollos“ (1908)

+ Robert Pippin, "On Critical Theory" (2004)

+ G.M. Tamas, "Telling the truth about class" [HTML] (2007)

+ Being and becoming (freedom in transformation) chart of terms

+ Capital in history timeline and chart of terms

+ Capitalist contradiction chart of terms 

+ video of Communist University 2011 London presentation


20.10.2021 | Woche B. Radikale BĂźrgerliche Philosophie I. Rousseau: Gesellschaft am Scheideweg

Radikal sein ist die Sache an der Wurzel fassen. Die Wurzel fĂźr den Menschen ist aber der Mensch selbst.

— Marx, Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie (1843)

„Wer den Mut besitzt, einem Volke Einrichtungen zu geben, muß sich imstande fühlen, gleichsam die menschliche Natur umzuwandeln, jedes Individuum, das für sich ein vollendetes und einzeln bestehendes Ganzes ist, zu einem Teile eines größeren Ganzen umzuschaffen, aus dem dieses Individuum gewissermaßen erst Leben und Wesen erhält; die Beschaffenheit des Menschen zu seiner eigenen Kräftigung zu verändern und an die Stelle des leiblichen und unabhängigen Daseins, das wir alle von der Natur empfangen haben, ein nur teilweises und geistiges Dasein zu setzen. Kurz, er muß dem Menschen die ihm eigentümlichen Kräfte nehmen, um ihn mit anderen auszustatten, die seiner Natur fremd sind und die er ohne den Beistand anderer nicht zu benutzen versteht.“

— Jean-Jacques Rousseau, Vom Gesellschaftsvertrag (1762)

•  Max Horkheimer, „Der kleine Mann und die Philosophie der Freiheit“ (1926-31)

•  Epigraphe Ăźber moderne Geschichte und Freiheit von James Miller (Ăźber Jean-Jacques Rousseau), Louis Menand (Ăźber Edmund Wilson), Karl Marx, Ăźber das „Werden“ (Aus den Grundrissen, 1857-58) und Peter Preuss (Ăźber Nietzsche)

+ Rainer Maria Rilke, „Archaïscher Torso Appollos“ (1908)

+ Robert Pippin, "On Critical Theory" (2004)

+ Being and becoming (freedom in transformation) chart of terms

•  Jean-Jacques Rousseau, Abhandlung Ăźber den Ursprung und die Grundlagen der Ungleichheit unter den Menschen (1754)

•  Rousseau, Auswahl aus Vom Gesellschaftsvertrag (1762)


27.10.2021 | Woche C. Radikale Bürgerliche Philosophie II. Adam Smith: Über den Wohlstand der Nationen (Teil 1)

•  Adam Smith, AuszĂźge aus: Der Wohlstand der Nationen

Einleitung und Plan des Werkes

Buch I: Von den Ursachen der Zunahme in der Ertragskraft der Arbeit und von den Regeln, nach welchen ihr Ertrag sich naturgemäß unter die verschiedenen Volksklassen verteilt

I.1. Teilung der Arbeit

I.2. Über den Trieb, der die Teilung der Arbeit veranlasst

I.3. Die Teilung der Arbeit hat ihre Schranken an der Ausdehnung des Marktes

I.4. Vom Ursprung und Gebrauch des Geldes

I.5. Vom wahren und nominellen Preise der Waren, oder von ihrem Preise in Arbeit und ihrem Preise in Geld

I.6. Die Bestandteile des Warenpreises

I.7. Der natĂźrliche Preis und der Marktpreis der Waren

I.8. Der Arbeitslohn

I.9. Der Kapitalgewinn

Buch III: Die verschiedenen Fortschritte zum Reichtum bei den verschiedenen Nationen

III.1. Der natĂźrliche Fortschritt zum Reichtum

III.2. Entmutigung des Ackerbaus in Europa nach dem Fall des rĂśmischen Reiches

III.3. Entstehen und Wachsen der Städte nach dem Fall des rÜmischen Reiches

III.4. Beitrag des städtischen Handels zur Vervollkommnung der Landwirtschaft


03.11.2021 | Woche D. Radikale BĂźrgerliche Philosophie III. Adam Smith: Über den Wohlstand der Nationen (Teil 2)

•  Adam Smith, AuszĂźge aus: Der Wohlstand der Nationen

Buch IV: Systeme der politischen Ökonomie

IV.7. Über Kolonien

Buch V: Die Staatsfinanzen

V.1. Die Staatsausgaben


10.11.2021 | Woche E. Radikale BĂźrgerliche Philosophie IV. Was ist der dritte Stand?

•  AbbĂŠ Emmanuel-Joseph Sieyès, „Was ist der Dritte Stand?“ (1789)

+ Bernard Mandeville, The Fable of the Bees (1732)


17.11.2021 | Woche F. Radikale BĂźrgerliche Philosophie V. Kant und Constant: BĂźrgerliche Gesellschaft

•  Immanuel Kant, â€œIdee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbĂźrgerlicher Absicht” (1874) und “Was ist Aufklärung?” (1784)

+ Being and becoming (freedom in transformation) chart of terms

•  Benjamin Constant, “Von der Freiheit des Altertums, verglichen mit der Freiheit der Gegenwart” (1819)

+ Jean-Jacques Rousseau, "Abhandlung Ăźber den Ursprung und die Grundlagen der Ungleichheit unter den Menschen" (1754)
+ Rousseau, Auswahl aus "Vom Gesellschaftsvertrag" (1762)


24.11.2021 | Woche G. Radikale BĂźrgerliche Philosophie VI. Hegel: Freiheit in der Geschichte

•  G.W.F. Hegel, Einleitung zu den Vorlesungen Ăźber die Philosophie der Geschichte

+ Being and becoming (freedom in transformation) chart of terms


Hauptteil: Was ist die Linke? Was ist Marxismus?


01.12.2021 | Woche 1. Was ist die Linke? I. Das Kapital in der Geschichte

•  Max Horkheimer, „Der kleine Mann und die Philosophie der Freiheit“ (1926-31)

•  Epigraphe Ăźber moderne Geschichte und Freiheit von James Miller (Ăźber Jean-Jacques Rousseau), Louis Menand (Ăźber Edmund Wilson), Karl Marx, Ăźber das „Werden“ (Aus den Grundrissen, 1857-58) und Peter Preuss (Ăźber Nietzsche)

+ Rainer Maria Rilke, „Archaïscher Torso Appollos“ (1908)

+ Robert Pippin, "On Critical Theory" (2004)

+ Being and becoming (freedom in transformation) chart of terms

•  Chris Cutrone: „Das Kapital in der Geschichte“ (2008)

+ Capital in history timeline and chart of terms

+ video of Communist University 2011 London presentation

•  Cutrone, "The Marxist hypothesis" (2010)

•  Cutrone, “Klassenbewusstsein (aus einer marxistischen Perspektive) heute”

+ Capitalist contradiction chart of terms  

+ G.M. Tamas, "Telling the truth about class" [HTML] (2007)


08.12.2021 | Mariä Empfängnis


15.12.2021 | Woche 2. Was ist die Linke? II. Utopie und Kritik

•  Max Horkheimer, AuszĂźge aus Dämmerung (1926–31)

•  Adorno, “Ausschweifung” (1944–47) [GS4: S. 297-300, Anhang in Minima Moralia]

•  Herbert Marcuse: "Note on dialectic" (1960)

•  Leszek Kolakowski, “Der Sinn des Begriffes ‘Linke’” (1968)

•  Karl Marx, Auszug aus den Anmerkungen zur Doktordissertation (1839–41) [MEW 40, S. 325-331]

•  Marx, Brief von Marx an Arnold Ruge (September 1843)

+ Capitalist contradiction chart of terms  

+ Being and becoming (freedom in transformation) / immanent dialectical critique chart of terms


Weihnachtsferien


05.01.2022 | Woche 3. Was ist Marxismus? I. Sozialismus

•  Marx, Auswahl aus Ökonomisch-philosophische Manuskripte (1844)

+ Commodity form chart of terms

+ Being and becoming (freedom in transformation) / immanent dialectical critique chart of terms

+ Capitalist contradiction chart of terms  

•  Marx und Friedrich Engels, Manifest der Kommunistischen Partei (1848)

•  Marx, Ansprache der ZentralbehĂśrde an den Bund (1850)


12.01.2022 | Woche 4. Was ist Marxismus? II. Die Revolution von 1848

•  Marx, Die kommende Schlacht (aus Das Elend der Philosophie, 1847) und Klassenkampf und Produktionsweise (Brief an Weydemeyer, 1852)

•  Engels, Zur Taktik der Sozialdemokratie (Einleitung zu Karl Marx’ “Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850″ (1895)

•  Marx, AuszĂźge aus Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850 (1850)

•  Marx, AuszĂźge aus Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte (1852)


19.01.2022 | Woche 5. Was ist Marxismus? III. Bonapartismus

+ Karl Korsch, "The Marxism of the First International" (1924)
• Marx, Inauguraladresse der Internationalen Arbeiter-Assoziation (1864)
• Marx, Auszüge aus Der Bürgerkrieg in Frankreich [Teil III und IV] (1871, mit Engels' Einleitung von 1891)
+ Korsch, Einleitung zu Karl Marx „Randglossen zum Programm der Deutschen Arbeiterpartei“ 1875 (1922)
• Marx, Kritik des Gothaer Programms (1875)
• Marx, Einleitung zum Programm der französischen Arbeiterpartei (1880)


26.01.2022 | Woche 6. Was ist Marxismus? IV. Kritik der politischen Ökonomie

„Der Fetischcharakter der Ware ist keine Tatsache des Bewußtseins sondern dialektisch in dem emminenten Sinne, daß er Bewußtsein produziert. […] [D]ie Vollendung des Warencharakters in einem Hegelschen Selbstbewußtsein [inauguriert] die Sprengung der Phantasmagorie.“

— Theodor W. Adorno, in einem Brief an Walter Benjamin, 2.-4. August 1935

+ Commodity form chart of terms

+ Capitalist contradiction chart of terms 

+ Organic composition of capital chart of terms

•  Marx, AuszĂźge aus den Grundrissen (1857–61), MEW 42, S. 19-24, 34-45, 242–245, 506-509, 592–596, 598-608, 641–643, 721-723

•  Marx, Kapital Bd. I, Kap. 1, Teil 4 “Der Fetischcharakter der Ware und sein Geheimnis” (1867)

+ Being and becoming (freedom in transformation) / immanent dialectical critique chart of terms


02.02.2022 | Woche 7. Was ist Marxismus? V. Verdinglichung

•  Georg LukĂĄcs, “Das Phänomen der Verdinglichung” (Teil I des Kapitels “Die Verdinglichung und das Bewusstsein des Proletariats”, In: Geschichte und Klassenbewusstsein, 1923)

+ Commodity form chart of terms

+ Being and becoming (freedom in transformation) / immanent dialectical critique chart of terms

+ Marx: capitalist contradiction chart of terms

+ Organic composition of capital chart of terms

+ LukĂĄcs: "The phenomenon [appearance] of reification" chart of terms


09.02.2022 | Woche 8. Was ist Marxismus? VI. Klassenbewusstsein

•  LukĂĄcs, Vorwort von 1922, “Was ist orthodoxer Marxismus?” (1919), “Klassenbewusstsein” (1920), In: Geschichte und Klassenbewusstsein (1923)

+ Being and becoming (freedom in transformation) / immanent dialectical critique chart of terms

+ Marx: capitalist contradiction chart of terms

+ LukĂĄcs: "The phenomenon of reification" chart of terms

+ Marx, Vorwort zur ersten Auflage und Nachwort zur zweiten Auflage des Kapitals (1867)


16.02.2022 | Woche 9. Was ist Marxismus? VII. Ende der Philosophie

•  Korsch, “Marxismus und Philosophie” (1923)

+ Capitalist contradiction chart of terms 

+ Being and becoming (freedom in transformation) / immanent dialectical critique chart of terms

+ Marx, Die Welt philosophisch machen (aus Marx’ Anmerkungen zur Doktordissertation, 1839–41)

+ Marx, Für die rücksichtslose Kritik alles Bestehenden (Brief an Arnold Ruge, September 1843) + Marx, „Thesen über Feuerbach“ (1845)


Empfohlene Hintergrundlektüre für die zweite Hälfte (Sommersemester 2022) des Lesekreises: „Was ist revolutionärer Marxismus?“

+ Richard Appignanesi und Oscar Zarate / A&Z: Lenin fßr Anfänger (1977)
+ Sebastian Haffner: Die deutsche Revolution 1918/19 (1968)
+ Tariq Ali and Phil Evans: Trotzki fßr Anfänger (1980)
+ James Joll: The Second International 1889–1914 (1966)
+ Edmund Wilson: To the Finland Station: A Study in the Writing and Acting of History (1940), Part II. Ch. (1–4,) 5–10, 12–16; Part III. Ch. 1–6

Jeden Donnerstag ab 05.08.2021

18:30–21:30 Uhr

Der Lesekreis findet online Ăźber Zoom statt: https://us02web.zoom.us/j/83074432679


• vorausgesetzte Texte
+ zusätzlich, empfohlene Texte


Empfohlene HintergrundlektĂźre:
Spartacist League, UrsprĂźnge des Pabloismus (1972)


Woche 1. Die verratene Revolution | 05. August

• Leo TrotzkiVerratene Revolution – Was ist die Sowjetunion und wohin treibt sie? (1936)
+ Trotzki, Bolschewismus und Stalinismus (1937) 
+ Trotzki, Brief an James P. Cannon (12. September 1939)
+ Trotsky, Die UdSSR im Krieg (1939)  


Woche 2. Stalinophilie and Stalinophobie | 12. August

• Herbert Marcuse, 33 Thesen (1947)
• Shane Mage, “ ‘Pure democracy’ or political revolution in Eastern Europe?” excerpts from The Hungarian Revolution (1957) republished in Spartacist 30 (Autumn 1980) pp. 10–16
• Michael Harrington, â€œMarxism and democracy” (1981) 


Woche 3. Die Krise des Stalinismus | 19. August

(Empfohlene Quelle: Isaac Deutscher internet archive)
• Isaac Deutscher, â€œTwo Revolutions” (1950) *
• Deutscher, â€œStalin, Mao and Korea” (1950)
• Deutscher, â€œKhrushchev on Stalin” (1956)


Woche 4. Kommunismus, wohin nun? | 26. August

• Deutscher, â€œThree trends in Communism” (1959)
• Deutscher, â€œFrom Stalin to Adam Smith” (1959)
• Deutscher, â€œThe tragedy of the Polish Communist Party” (1958) *
• Deutscher, 3 articles on Eastern Europe (letter to Gomulka, dialogue with Brandler, conversation with Trygve Lie) *


Woche 5. Maoismus? | 02. September

• Deutscher, â€œThree currents in Communism” (1964)
• Deutscher, â€œMaoism — its origin and outlook” (1964) *
• Deutscher, â€œVietnam in perspective” (1965)
• Deutscher, â€œThe meaning of the ‘Cultural Revolution’ ” * and interview on the Cultural Revolution (1966) * 


Woche 6. 50 Jahre UdSSR | 09. September

• Deutscher, Die unvollendete Revolution 1917-67 (1967)


Woche 7. Stalinismus und die Neue Linke | 16. September

• Deutscher, â€œMarxism in our time” (1965) *
• Deutscher, â€œMarxism and the New Left” (1967)

Auch dieses Semester veranstalten wir wieder wÜchentliche Coffee Breaks, die Raum fßr informelle Diskussionen ßber Ideen, aktuelle Themen und die Geschichte der Linken oder Artikel aus der Platypus Review* bieten. Eine gute Gelegenheit, MitstreiterInnen zu treffen und das Projekt Platypus kennenzulernen und zu diskutieren. Aufgrund der anhaltenden Corona-Situation findet die Coffee Break via Zoom-Konferenz statt. Das jeweilige Thema der Coffee Breaks wird auf unserer Facebook-Seite angekßndigt. Wir laden alle Interessierten herzlich ein, Themen vorzuschlagen, ßber die wir dann in einer Coffee Break zum nächstmÜglichen Termin gemeinsam diskutieren kÜnnen. 

Wann? Jeden Montag während der Vorlesungszeit, 17:30–18:30 Uhr, ab 12. April 2021

Wo? Zoom-Meeting

*Die Platypus Review und die deutschsprachige Platypus Review sind monatlich bzw. vierteljährlich erscheinende Zeitschriften, die als Plattform fßr die Diskussion innerhalb der Linken dienen. 

Grafik: Armin Schroetter

Nach dem Tod von Marx und Engels nimmt der Marxismus mit dem rasanten Wachstum der Arbeiterbewegung und der Entstehung der zweiten Internationale den Charakter einer politi­schen Massenbewegung an, die sich in alle Teile der Welt verbreitet. Wir möchten im ersten Teil des Seminars genauer betrachten, worin der berühmt-berüchtigte Marxismus der Arbeiterbe­wegung bestand und welche Krise ihn vor dem Beginn des Ersten Weltkrieges erfasst hat. Der Kampf gegen diese „Krise des Marxismus“ erreichte mit der Oktoberrevolution und der deutschen Arbeiterrevolution von 1918–19 einen welthistorischen Maßstab, der die Hoffnungen und Katastrophen des 20. Jahrhunderts vorbereitete. Was war das Ziel der 1917 eingeleiteten internationalen Revolution und wie ist diese gescheitert? Welche politischen und ideologischen Konsequenzen folgten daraus?

Um diese Fragen näher zu beleuchten, beschäftigen wir uns in der zweiten Hälfte des Semesters mit den Reflexionen dieser Entwicklungen durch zentrale Vertreter der Frankfurter Schule. Mit Lukåcs, Benjamin, Horkheimer und Adorno entwickeln wir die Spannung, Kontinuität und Differenz zu den Vertretern der klassischen Periode des Marxismus und versuchen, uns ein bedeutendes Instrumentarium zum Verständnis der gegenwärtigen Welt anzueignen. Das problematische Verhältnis von Theorie und Pra­xis im Marxismus und seiner Entwicklung hat die Welt des 20. Jahrhunderts entschei­dend geprägt und hinterlässt seine Narben bis in die Gegenwart. Mit der Erforschung dieses Verhältnisses mÜchten wir Aufschluss darßber erhalten, wie die Vergangenheit unsere eigene Vorstellung der Zukunft in Bann hält.

Die Texte werden im Voraus gelesen und dann zusammen diskutiert. Neueinsteiger/innen sind herzlich willkommen und Vorkenntnisse werden nicht benĂśtigt!


WĂśchentlich donnerstags ab 04.03.

18:30–21:30 Uhr

Roter Stern Mexikoplatz, Ennsgasse 20, 1020 Wien

Bitte um Anmeldung per E-Mail an platypusaustria@gmail.com


• vorausgesetzte Texte
+ zusätzlich, empfohlene Texte


Woche 10. Revolutionäre Fßhrung | 04.03.2021

• Rosa Luxemburg, „Die ‚Junius-Broschüre‘ / Krise der Sozialdemokratie“ Teil I. (1916)
• J. P. Nettl, “The German Social Democratic Party 1890–1914 as a Political Model” (1965)
• Cliff Slaughter, “What is Revolutionary Leadership?” (1960)


Woche 11. Reform oder Revolution? | 11.03.2021

• Luxemburg, „Sozialreform oder Revolution“ (1899)
+ Eugene Debs, “Competition vs. Cooperation” (1900)


Woche 12. Lenin und die Avantgardepartei | 18.03.2021

• Spartakist-BroschĂźre, Lenin und die Avantgardepartei (1978)
+ Richard Appignanesi and Oscar Zarate / A&Z, Introducing Lenin and the Russian Revolution / Lenin for Beginners (1977)


Woche 13. Was tun? | 25.03.2021

• W. I. Lenin, „Was tun?“ (1902)
+ Richard Appignanesi and Oscar Zarate / A&Z, Introducing Lenin and the Russian Revolution / Lenin for Beginners (1977)


Week 14. Massenstreik und Sozialdemokratie | 08.04.2021

• Luxemburg, â€žMassenstreik, Partei und Gewerkschaften“ (1906)
+ Luxemburg, „Blanquismus und Sozialdemokratie“ (1906)


Woche 15. Permanente Revolution | 15.04.2021

• Leo Trotzki, „Ergebnisse und Perspektiven“ (1906)
+ Tariq Ali and Phil Evans, Introducing Trotsky and Marxism / Trotsky for Beginners (1980)


Woche 16. Staat und Revolution | 22.04.2021

• Lenin, â€žStaat und Revolution“ (1917)


Woche 17. Imperialismus | 29.04.2021

Es ist die Sache der Bourgeoisie, die Trusts zu fördern, Kinder und Frauen in die Fabriken zu jagen, sie dort zu martern, zu korrumpieren, unsäglichem Elend preiszugeben. Wir „unterstützen“ diese Entwicklung nicht, wir „fordern“ so etwas nicht, wir kämpfen dagegen. Aber wie kämpfen wir? Wir erklären, die Trusts und die Fabrikarbeit der Frauen sind progressiv. Wir wollen nicht zurück, zum Handwerk, zum vormonopolistischen Kapitalismus, zur Hausarbeit der Frauen. Vorwärts über die Trusts usw. hinaus und durch sie zum Sozialismus.
— Lenin: Das Militärprogramm der proletarischen Revolution (1916)

• Lenin, „Der Imperialismus als hĂśchstes Stadium des Kapitalismus“ (1916)
+ Lenin, â€žSozialismus und Krieg“ (1915)


Woche 18. Scheitern der Revolution | 06.05.2021

• Luxemburg, „Was will der Spartakusbund?“ (1918)
• Luxemburg, „Unser Programm und die politische Situation“ (1918)
+ Luxemburg, „Die Sozialisierung der Gesellschaft“ (1918)
+ Luxemburg, â€žDie russische TragĂśdie“ (1918)
+ Luxemburg, „Die Ordnung herrscht in Berlin“ (1919)
+ Eugene Debs, â€œThe Day of the People” (1919)
+ Sebastian Haffner: „Die deutsche Revolution 1918/19“ (1968) [engl. PDF]


Woche 19. RĂźckzug nach der Revolution | 13.05.2021

• Lenin, „Der „Linke Radikalismus“, die Kinderkrankheit im Kommunismus“ (1920)
+ Lenin, „Notizen eines Publizisten“ (1922/24)


Woche 20. Dialektik der Verdinglichung | 20.05.2021

• Georg LukĂĄcs, â€žDer Standpunkt des Proletariats“ (= Teil III. des Kapitels „Die Verdinglichung und das Bewußtsein des Proletariats“) in Geschichte und Klassenbewusstsein (1923)
Being and becoming (freedom in transformation) / immanent dialectical critique chart of terms
Commodity form chart of terms
Capitalist contradiction chart of terms + Organic composition of capital chart of terms
Reification chart of terms
+ LukĂĄcs, „Das Phänomen der Verdinglichung“ (Teil I des Kapitels „Die Verdinglichung und das Bewusstsein des Proletariats“, in Geschichte und Klassenbewusstsein (1923)


Woche 21. Lehren des Oktobers | 27.05.2021

• Trotzki, „1917 – Die Lehren des Oktobers“ (1924)
• Trotzki, „Bolschewismus und Stalinismus“ (1937)


Woche 22. Trotzkismus | 03.06.2021

+ Trotzki, â€œTo Build Communist Parties and an International Anew” (1933)
+ Trotzki, â€žWenn Amerika kommunistisch wĂźrde“ (1934)
• Trotzki, â€žDer Todeskampf des Kapitalismus und die Aufgaben der 4. Internationale“ (Das Übergangsprogramm) (1938)
+ Trotzki, â€žDie Gewerkschaften in der Epoche des imperialistischen Niedergangs“ (1940)
+ Trotzki, „Brief an James P. Cannon“ (1939)


Woche 23. Der autoritäre Staat | 10.06.2021

• Friedrich Pollock, â€žStaatskapitalismus“ (1941)
• Max Horkheimer, â€žAutoritärer Staat“ (1940/1942)
Capitalist contradiction chart of terms 


Woche 24. Über den Begriff der Geschichte | 17.06.2021

• epigraphs by Louis Menand (on Edmund Wilson) and Peter Preuss (on Nietzsche) on the modern concept of history
+ Charles Baudelaire, from FusĂŠes [Rockets] (1867)
+ Bertolt Brecht, „An die Nachgeborenen“ (1939)
+ Walter Benjamin, „Zum Planetarium“ (aus: Einbahnstraße, 1928)
+ Benjamin, „Feuermelder“ (aus: Einbahnstraße, 1928)
+ Benjamin, „Erfahrung und Armut“ (1933)
+ Benjamin, Theologisch-politisches Fragment (1921/39?)
Benjamin on history chart of terms
• Benjamin, â€žĂœber den Begriff der Geschichte“ (1940)
• Benjamin, „Paralipomena zu den Thesen Über den Begriff der Geschichte“ (1940)
+ Benjamin, Das Passagen-Werk Konvolut N, „Erkenntnistheoretisches, Theorie des Fortschritts“ (v. a. S. 588 f.)
Being and becoming (freedom in transformation) / immanent dialectical critique chart of terms


Woche 25. Reflexionen Ăźber den Marxismus | 24.06.2021

Capital in history timeline and chart of terms
Benjamin on history chart of terms
• Theodor Adorno, â€žReflexionen zur Klassentheorie“ (1942)
• Adorno, „Ausschweifung“ (Anhang Minima Moralia) (1944–47)
Being and becoming (freedom in transformation) / immanent dialectical critique chart of terms
+ Adorno, „Zueignung“, „Vermächtnis“, „Vor Mißbrauch wird gewarnt“ und „Zum Ende“ aus Minima Moralia (1944-47)
+ Horkheimer and Adorno, Diskussion Ăźber Theorie und Praxis (1956)


Woche 26. Theorie und Praxis | 01.07.2021

+ Adorno, „Zu Subjekt und Objekt“ (1969)
Commodity form chart of terms
Reification chart of terms
Capitalist contradiction chart of terms
Adorno's critique of actionism chart of terms
• Adorno, „Marginalien zu Theorie und Praxis“ (1969)
• Adorno, „Resignation“ (1969)
Being and becoming (freedom in transformation) / immanent dialectical critique chart of terms
+ Adorno, „Spätkapitalismus oder Industriegesellschaft?“ (1968) [Audio]
Organic composition of capital chart of terms
+ Esther Leslie, Introduction to the 1969 Adorno-Marcuse correspondence (1999)
+ Adorno and Herbert Marcuse, „Briefwechsel über die Neue Linke“ [Dokumente Nr. 300, 313, 322, 336, 338, 340 & 349] (1969)
+ Der Spiegel, Interview mit T. W. Adorno: „Keine Angst vor dem Elfenbeinturm“ (1969)


Fortsetzung der Buchstaben-Wochen des Wintersemesters 2020/21


Woche H. 1960er Neue Linke I: Neo-Marxismus | 08.07.2021

• Martin Nicolaus“The unknown Marx” (1968)
Commodity form chart of terms
Capitalist contradiction chart of terms 
Organic composition of capital chart of terms
Marx on surplus-value chart of terms
• Adorno, „Spätkapitalismus oder Industriegesellschaft?“ (1968) [Audio]
• Moishe Postone“Necessity, labor, and time” (1978)
+ Postone, â€œInterview: Marx after Marxism” (2008)
+ Postone, â€œHistory and helplessness: Mass mobilization and contemporary forms of anticapitalism” (2006)
Organic composition of capital chart of terms
+ Postone, â€œTheorizing the contemporary world: Brenner, Arrighi, Harvey” (2006)


Woche I. 1960er Neue Linke II: Gender und Sexualität | 15.07.2021

The situation of women is different from that of any other social group. This is because they are not one of a number of isolable units, but half a totality: the human species. Women are essential and irreplaceable; they cannot therefore be exploited in the same way as other social groups can. They are fundamental to the human condition, yet in their economic, social and political roles, they are marginal. It is precisely this combination — fundamental and marginal at one and the same time — that has been fatal to them.

— Juliet Mitchell, “Women: The longest revolution” (1966)

+ Capitalist contradiction chart of terms 
• Juliet Mitchell“Women: The longest revolution” (1966)
• Clara Zetkin, â€žErinnerungen an Lenin“ (1925)
• Adorno, â€žSexualtabus und Recht heute“ (1963)
• John D’Emilio, â€œCapitalism and Gay Identity” (1983)


Woche J. 1960er Neue Linke III: Anti-black racism in den USA | 22.07.2021

As a social party we receive the Negro and all other races upon absolutely equal terms. We are the party of the working class, the whole working class, and we will not suffer ourselves to be divided by any specious appeal to race prejudice; and if we should be coaxed or driven from the straight road we will be lost in the wilderness and ought to perish there, for we shall no longer be a Socialist party.

— Eugene Debs, "The Negro in the class struggle" (1903)

+ Eugene Debs, â€œThe Negro in the class struggle” (1903)
+ Eugene Debs, “The Negro and his nemesis” (1904)
Capitalist contradiction chart of terms 
• Richard Fraser, â€œTwo lectures on the black question in America and revolutionary integrationism” (1953)
+ Fraser, "For the materialist conception of the Negro struggle" (1955) 
• James Robertson und Shirley Stoute, â€œFor black Trotskyism” (1963)
+ Spartacist League, â€œBlack and red: Class struggle road to Negro freedom” (1966)
+ Bayard Rustin, â€œThe failure of black separatism” (1970)
• Adolph Reed“Black particularity reconsidered” (1979)
+ Reed, â€œPaths to Critical Theory” (1984)


Woche K. Vorläufer der Frankfurter Schule | 29.07.2021

+ Capitalist contradiction chart of terms 
• Wilhelm Reich, â€žDie Ideologie als materielle Gewalt“ (1933/46)
• Siegried Kracauer, â€žDas Ornament der Masse“ (1927)
+ Kracauer: „Die Photographie“ (1927)
+ Being and becoming (freedom in transformation) / immanent dialectical critique chart of terms


WICHTIG: Aufgrund der aktuell in Kraft getretenen Beschränkungen findet unser Lesekreis bis auf weiteres virtuell ßber Zoom-Videokonferenz statt. Datum und Uhrzeit bleiben gleich wie bisher.


Die historischen Wurzeln der Linken und des Marxismus liegen in den bürgerlichen Revolutionen des 17. und 18. Jahrhunderts und deren Krise im 19. Jahrhundert. Der Lesekreis versucht diesen geschichtlichen Hintergrund durch die Lektüre von Texten von Marx und der radikalen bürgerlichen Philosophie der Aufklärung herauszuarbeiten. Durch Texte von Autoren wie Theodor W. Adorno, Max Horkheimer, Georg Lukács, Karl Korsch und Leszek Kołakowski versuchen wir, das Problem des politischen Bewusstseins der Linken im 20. Jahrhundert, das bis heute prägend bleibt, zu beleuchten.

WĂśchentlich donnerstags ab 15.10.

18:30–21:30 Uhr

Zoom-Konferenz: https://us02web.zoom.us/j/87962003017

Die Texte werden im Voraus gelesen und dann zusammen diskutiert. Neueinsteiger/innen sind herzlich willkommen. Vorkenntnisse werden keine benĂśtigt.

Mailingliste: https://groups.google.com/d/forum/platypus-wien/join

Facebook-Gruppe: Platypus Österreich/Austria

Facebook-Seite: Platypus Wien


Leseliste


• vorausgesetzte / + empfohlene Texte


Vorbereitungswochen (gekennzeichnet mit Buchstaben): Sieben Einheiten zur radikalen bĂźrgerlichen Philosophie

Die ganze Genialität Marx’ besteht gerade darin, daß er auf die Fragen Antworten gegeben hat, die das fortgeschrittene Denken der Menschheit bereits gestellt hatte. Seine Lehre entstand als direkte und unmittelbare Fortsetzung der Lehren der größten Vertreter der Philosophie, der politischen Ökonomie und des Sozialismus. [...] Sie ist die rechtmäßige Erbin des Besten, was die Menschheit im 19. Jahrhundert in Gestalt der deutschen Philosophie, der englischen Ökonomie und des französischen Sozialismus hervorgebracht hat.

— Vladimir Lenin, Drei Quellen und drei Bestandteile des Marxismus (1913)

15.10.2020 | Woche A. EinfĂźhrung: Das Kapital in der Geschichte

• Max Horkheimer, „Der kleine Mann und die Philosophie der Freiheit“ (1926–31)

• Epigraphe über moderne Geschichte und Freiheit von Louis Menand (über Marx und Engels), Karl Marx, über das „Werden“ (Aus den Grundrissen, 1857-58) und Peter Preuss (über Geschichte)

+ Being and becoming (freedom in transformation) chart of terms

• Chris Cutrone: „Das Kapital in der Geschichte“ (2008)

+ Capital in history timeline and chart of terms

+ video of Communist University 2011 London presentation

+ Capitalist contradiction chart of terms 

• Cutrone, “The Marxist hypothesis” (2010)

• Cutrone, „Klassenbewusstsein (aus einer marxistischen Perspektive) heute“ (2012)

+ G.M. Tamas, “Telling the truth about class” [HTML] (2007)

+ Robert Pippin, “On Critical Theory” (2004)

+ Rainer Maria Rilke, „Archaïscher Torso Apollos“ (1908)


22.10.2020 | Woche B. Radikale BĂźrgerliche Philosophie I. Rousseau: Gesellschaft am Scheideweg

Radikal sein ist die Sache an der Wurzel fassen. Die Wurzel fĂźr den Menschen ist aber der Mensch selbst.

Marx, Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie (1843)

Wer den Mut besitzt, einem Volke Einrichtungen zu geben, muß sich imstande fühlen, gleichsam die menschliche Natur umzuwandeln, jedes Individuum, das für sich ein vollendetes und einzeln bestehendes Ganzes ist, zu einem Teile eines größeren Ganzen umzuschaffen, aus dem dieses Individuum gewissermaßen erst Leben und Wesen erhält; die Beschaffenheit des Menschen zu seiner eigenen Kräftigung zu verändern und an die Stelle des leiblichen und unabhängigen Daseins, das wir alle von der Natur empfangen haben, ein nur teilweises und geistiges Dasein zu setzen. Kurz, er muß dem Menschen die ihm eigentümlichen Kräfte nehmen, um ihn mit anderen auszustatten, die seiner Natur fremd sind und die er ohne den Beistand anderer nicht zu benutzen versteht.

— Jean-Jacques Rousseau, Vom Gesellschaftsvertrag (1762)

• Max Horkheimer, „Der kleine Mann und die Philosophie der Freiheit“ (1926–31)

• Epigraphe Ăźber moderne Geschichte und Freiheit von James Miller (Ăźber Jean-Jacques Rousseau), Louis Menand (Ăźber Marx und Engels), Karl Marx, Ăźber das „Werden“ (Aus den Grundrissen, 1857-58) und Peter Preuss (Ăźber Geschichte)

+ Rainer Maria Rilke, „Archaïscher Torso Apollos“ (1908)

+ Robert Pippin, “On Critical Theory” (2004)

Being and becoming (freedom in transformation) chart of terms

• Jean-Jacques Rousseau, Abhandlung Ăźber den Ursprung und die Grundlagen der Ungleichheit unter den Menschen (1754)

Capital in history timeline and chart of terms

• Rousseau, AuszĂźge aus Vom Gesellschaftsvertrag (1762)


29.10.2020 | Woche C. Radikale Bürgerliche Philosophie II. Adam Smith: Über den Wohlstand der Nationen (Teil 1)

• Adam Smith, AuszĂźge aus Der Wohlstand der Nationen

Einleitung und Plan des Werkes

Buch I: Von den Ursachen der Zunahme in der Ertragskraft der Arbeit und von den Regeln, nach welchen ihr Ertrag sich naturgemäß unter die verschiedenen Volksklassen verteilt

I.1. Teilung der Arbeit

I.2. Über den Trieb, der die Teilung der Arbeit veranlasst

I.3. Die Teilung der Arbeit hat ihre Schranken an der Ausdehnung des Marktes

I.4. Vom Ursprung und Gebrauch des Geldes

I.5. Vom wahren und nominellen Preise der Waren, oder von ihrem Preise in Arbeit und ihrem Preise in Geld

I.6. Die Bestandteile des Warenpreises

I.7. Der natĂźrliche Preis und der Marktpreis der Waren

I.8. Der Arbeitslohn

I.9. Der Kapitalgewinn

Buch III: Die verschiedenen Fortschritte zum Reichtum bei den verschiedenen Nationen

III.1. Der natĂźrliche Fortschritt zum Reichtum

III.2. Entmutigung des Ackerbaus in Europa nach dem Fall des rĂśmischen Reiches

III.3. Entstehen und Wachsen der Städte nach dem Fall des rÜmischen Reiches

III.4. Beitrag des städtischen Handels zur Vervollkommnung der Landwirtschaft


05.11.2020 | Woche D. Radikale BĂźrgerliche Philosophie III. Adam Smith: Über den Wohlstand der Nationen (Teil 2)

• Smith, Auszüge aus Der Wohlstand der Nationen

Buch IV: Systeme der politischen Ökonomie

IV.7. Über Kolonien

Buch V: Die Staatsfinanzen

V.1. Die Staatsausgaben


12.11.2020 | Woche E. Radikale BĂźrgerliche Philosophie IV. Was ist der dritte Stand?

• Abbé Emmanuel-Joseph Sieyès, What is the Third Estate? (1789)

+ Bernard Mandeville, The Fable of the Bees (1732)


19.11.2020 | Woche F. Radikale BĂźrgerliche Philosophie V. Kant und Constant: BĂźrgerliche Gesellschaft

• Immanuel Kant, â€žIdee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbĂźrgerlicher Absicht“ und „Was ist Aufklärung?“ (1784)

Being and becoming (freedom in transformation) chart of terms

+ Kant's 3 Critiques [PNG] and philosophy [PNG] charts of terms

• Benjamin Constant, „Von der Freiheit des Altertums, verglichen mit der Freiheit der Gegenwart“ (1819)

+ Jean-Jacques Rousseau, Abhandlung Ăźber den Ursprung und die Grundlagen der Ungleichheit unter den Menschen (1754)

+ Rousseau, AuszĂźge aus Vom Gesellschaftsvertrag (1762)


26.11.2020 | Woche G. Radikale BĂźrgerliche Philosophie VI. Hegel: Freiheit in der Geschichte

• G.W.F. Hegel, Einleitung aus Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte (1831)

Being and becoming (freedom in transformation) chart of terms


Hauptteil: Was ist die Linke? Was ist Marxismus?


03.12.2020 | Woche 1. Was ist die Linke? I. Das Kapital in der Geschichte

• Max Horkheimer, „Der kleine Mann und die Philosophie der Freiheit“ (1926-31)

• Epigraphe über moderne Geschichte und Freiheit von Louis Menand (über Marx und Engels), Karl Marx, über das „Werden“ (Aus den Grundrissen, 1857-58) und Peter Preuss (über Geschichte)

Being and becoming (freedom in transformation) chart of terms

• Chris Cutrone: „Das Kapital in der Geschichte“ (2008)

Capital in history timeline and chart of terms

video of Communist University 2011 London presentation

Capitalist contradiction chart of terms 

• Cutrone"The Marxist hypothesis" (2010)

• Cutrone, „Klassenbewusstsein (aus einer marxistischen Perspektive) heute“ (2012)

+ G.M. Tamas, "Telling the truth about class" [HTML] (2007)

+ Robert Pippin, "On Critical Theory" (2004)

+ Rainer Maria Rilke, „Archaïscher Torso Apollos“ (1908)


10.12.2020 | Woche 2. Was ist die Linke? II. Utopie und Kritik

• Max Horkheimer, Auszüge aus Dämmerung (1926–31)

• Adorno, „Ausschweifung“ (1944–47) [GS4: S. 297–300, Anhang in Minima Moralia]

• Leszek Kołakowski, „Der Sinn des Begriffes ‚Linke‘“ (1968)

• Herbert Marcuse“Note on dialectic” (1960)

• MarxAuszĂźge aus seiner Doktordissertation (1839–41)

• Marx, Brief von Marx an Arnold Ruge (September 1843)

Capitalist contradiction chart of terms 

Being and becoming (freedom in transformation) / immanent dialectical critique chart of terms


17.12.2020 | Woche 3. Was ist Marxismus? I. Sozialismus

• Marx, Auszüge aus Ökonomisch-philosophische Manuskripte (1844)

Commodity form chart of terms

Being and becoming (freedom in transformation) / immanent dialectical critique chart of terms

Capitalist contradiction chart of terms 

• Marx und Friedrich Engels, Manifest der Kommunistischen Partei (1848)

• Marx, Die kommende Schlacht (aus Das Elend der Philosophie, 1847)


Weihnachtsferien


07.01.2021 | Woche 4. Was ist Marxismus? II. Die Revolution von 1848

• Marx, Ansprache der Zentralbehörde an den Bund (1850) und Klassenkampf und Produktionsweise (Brief an Weydemeyer, 1852)

• Engels, Zur Taktik der Sozialdemokratie (Engels' Einleitung von 1895 zu Marx, Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850)

• Marx, Auszüge aus Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850 (1850)

• Marx, Auszüge aus Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte (1852)


14.01.2021 | Woche 5. Was ist Marxismus? III. Bonapartismus

+ Karl Korsch, â€žDer Marxismus der Ersten Internationale“ (1924)

• Marx, Inauguraladresse der Internationalen Arbeiter-Assoziation (1864)

• Marx, Auszüge aus Der Bürgerkrieg in Frankreich [Teil III und IV] (1871, mit Engels' Einleitung von 1891)

+ Korsch, Einleitung zu Marx, Kritik des Gothaer Programms (1922)

• Marx, Kritik des Gothaer Programms (1875)

• Marx, Einleitung zum Programm der französischen Arbeiterpartei (1880)


21.01.2020 | Woche 6. Was ist Marxismus? IV. Kritik der politischen Ökonomie

Der Fetischcharakter der Ware ist keine Tatsache des Bewußtseins sondern dialektisch in dem eminenten Sinne, daß er Bewußtsein produziert. […] [D]ie Vollendung des Warencharakters in einem Hegelschen Selbstbewußtsein [inauguriert] die Sprengung der Phantasmagorie [...].

— Theodor W. Adorno, Brief an Walter Benjamin, 2.–4. August 1935

Commodity form chart of terms

Capitalist contradiction chart of terms 

Organic composition of capital chart of terms 

Marx on surplus-value chart of terms

• Marx, Auszüge aus den Grundrissen (1857–61)

• Marx, Das Kapital Band 1, Kapitel 1, Teil 4 „Der Fetischcharakter der Ware und sein Geheimnis“ (1867)

Being and becoming (freedom in transformation) / immanent dialectical critique chart of terms


28.01.2021 | Woche 7. Was ist Marxismus? V. Verdinglichung

• Georg Lukács, „Das Phänomen der Verdinglichung“ (Teil I des Kapitels „Die Verdinglichung und das Bewusstsein des Proletariats“, in Geschichte und Klassenbewusstsein, 1923)

Commodity form chart of terms
Reification chart of terms
Capitalist contradiction chart of terms
Organic composition of capital chart of terms
Being and becoming (freedom in transformation) / immanent dialectical critique chart of terms

04.02.2021 | Woche 8. Was ist Marxismus? VI. Klassenbewusstsein

• Lukács, „Klassenbewusstsein“ (1920), Vorwort von 1922, „Was ist orthodoxer Marxismus?“ (1919), In Geschichte und Klassenbewusstsein (1923)

Capitalist contradiction chart of terms 
Reification chart of terms
Being and becoming (freedom in transformation) / immanent dialectical critique chart of terms
+ Herbert Marcuse, â€œNote on dialectic” (1960)

+ Marx, Vorwort zur ersten Auflage und Nachwort zur zweiten Auflage (1873) von Das Kapital (1867)


11.02.2021 | Woche 9. Was ist Marxismus? VII. Ende der Philosophie

• Korsch, „Marxismus und Philosophie“ (1923)

Capitalist contradiction chart of terms 

Being and becoming (freedom in transformation) / immanent dialectical critique chart of terms

+ Herbert Marcuse, â€œNote on dialectic” (1960)

+ Marx, AuszĂźge aus seiner Doktordissertation (1839–41)

+ Marx, Brief von Marx an Arnold Ruge (September 1843)

+ Marx, „Thesen über Feuerbach“ (1845)

Empfohlene Hintergrundlektüre für die zweite Hälfte (Sommersemester 2021) des Lesekreises: „Was ist revolutionärer Marxismus?“

+ Richard Appignanesi und Oscar Zarate / A&Z: Lenin fßr Anfänger (1977)
+ Sebastian Haffner: Die deutsche Revolution 1918/19 (1968)
+ Tariq Ali and Phil Evans: Trotzki fßr Anfänger (1980)
+ James Joll: The Second International 1889–1914 (1966)
+ Edmund Wilson: To the Finland Station: A Study in the Writing and Acting of History (1940), Part II. Ch. (1–4,) 5–10, 12–16; Part III. Ch. 1–6