RSS FeedRSS FeedYouTubeYouTubeTwitterTwitterFacebook GroupFacebook Group
You are here: The Platypus Affiliated Society/Archive for category Bremen
Horkheimer und Adorno

Welche Praxis zur Befreiung der Menschheit ist möglich, wenn alle eingeschlagenen Wege in der Geschichte des Sozialismus versperrt sind? Kann der Marxismus - der uns noch immer als Hoffnungsschimmer verfolgt - auch nach seinem Scheitern Anhaltspunkte liefern? In welchem VerhĂ€ltnis steht dabei die Theorie zur Praxis? Ist sie unwichtig und wir mĂŒssen die "VerĂ€nderung" nur instĂ€ndig wollen oder ist Theorie der notwendige Navigator ĂŒber den Horizont unseres Handels?
Diesen Fragen wollen wir uns im Teach-In anhand von Adornos Kritik an der neuen Linken nÀhern und diskutieren, ob und was seine Erkenntnisse uns heute noch zu sagen haben.

Das Teach-in findet im Rahmen der POWI Orientierungswoche der UniversitÀt Bremen statt.

Zeit: 14. Oktober 2022 um 16 Uhr

Ort: UniversitÀt Bremen, Raum GW2 3009

In der Auffassung der Geschichte der Linken steckt eine Interpretation darĂŒber, wie die Gegenwart entstanden ist. Indem wir uns auf die Geschichte der Linken fokussieren, bzw. die Linke ins Zentrum unserer Geschichtsbetrachtung stellen, gehen wir von der Hypothese aus, dass die wichtigsten Bestimmungen der Gegenwart das Resultat dessen sind, was die Linke in der Geschichte geleistet hat - und umgekehrt, was sie nicht zu leisten imstande war.

Inwiefern also hat die Kritik der Geschichte eine Bedeutung fĂŒr die Kritik des Kapitals? Das alltĂ€gliche VerstĂ€ndnis des Kapitalismus als eines Problems von Ausbeutung ist unzureichend, da es in diesem Rahmen unmöglich wird, das Kapital von anderen Formen der Zivilisation zu unterscheiden. Was im Zeitalter des Kapitals neu ist, ist gesellschaftliche Herrschaft, die sowohl logisch als auch historisch, strukturell und empirisch von Ausbeutung getrennt werden muss und nicht auf diese zu reduzieren ist. Gesellschaftliche Herrschaft bedeutet die Herrschaft des Kapitals ĂŒber die Gesellschaft.

Das Teach-in findet im Rahmen der kritischen Orientierungswoche der UniversitÀt Bremen statt.

Zeit: 11. Oktober 2022 um 19 Uhr
Ort: UniversitÀt Bremen, AStA Konferenzraum A2130

„Weil wir noch leben dĂŒrfen, sind wir verpflichtet, etwas zu machen“ (Horkheimer und Adorno 1956)

Der Anarchismus, wie der Marxismus kamen aus demselben Schmelztiegel – die industrielle Revolution, die erfolglosen Revolutionen von 1848 und 1871, ein schwacher Liberalismus, die Zentralisierung der Staatsmacht, der Aufstieg der Arbeiterbewegung und das Versprechen des Sozialismus. Heute bilden sie unser revolutionĂ€res Erbe der bedeutenden radikalen AufbrĂŒche der Moderne. Was ist die Bilanz der letzten 150 Jahre? Was waren die UrsprĂŒnge der Ideen des Marxismus und Anarchismus und wie haben sie sich entwickelt und praktisch entfaltet? Welche Bedeutung hatte der Staat fĂŒr die Marxisten und Anarchisten? Welche Bedeutung sollte er fĂŒr die heutige Linke haben? Sollte er ĂŒberwunden werden und wenn ja wie? Welche Organisationsformen brauchen wir, um den Problemen unserer Gegenwart theoretisch und praktisch zu begegnen?

Mit:

Christoph Spehr (Landessprecher der Partei DIE LINKE Bremen)
Gerald GrĂŒneklee (BuchhĂ€ndler „Der Ziegelbrenner“)
Moritz Zeiler (Autor Materialistische Staatskritik)
tba

Zeit: 19.10.2022 um 19 Uhr

Ort: Paradox, Bernhardstr. 12, 28203 Bremen

Facebook

Nach der Veranstaltung sind sowohl das Publikum, als auch die Sprecher herzlich eingeladen, in der Bar die Diskussion mit uns fortzufĂŒhren. Informationen dazu folgen noch.

Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung stattfinden.

Die historischen Wurzeln der Linken und des Marxismus liegen in den bĂŒrgerlichen Revolutionen des 17. und 18. Jahrhunderts und deren Krise im 19. Jahrhundert. Der Lesekreis versucht diesen geschichtlichen Hintergrund durch die LektĂŒre von Texten von Marx und der radikalen bĂŒrgerlichen Philosophie der AufklĂ€rung herauszuarbeiten. Durch Texte von Autoren wie Theodor W. Adorno, Max Horkheimer, Georg LukĂĄcs, Karl Korsch und Leszek KoƂakowski versuchen wir, das Problem des politischen Bewusstseins der Linken im 20. Jahrhundert, das bis heute prĂ€gend bleibt, zu beleuchten.

Die Texte werden im Voraus gelesen und dann zusammen diskutiert. Neueinsteiger/innen sind herzlich willkommen. Vorkenntnisse werden keine benötigt.

● vorausgesetzte Texte

+ zusÀtzlich, empfohlene Texte

Kontakt: platypusbremen@gmail.com oder ĂŒber Facebook

Zeit: donnerstags, ab 19 Uhr

Ort: paradox, Bernhardstraße 12, 28203 Bremen

 

1. Woche | Was ist die Linke?: Das Kapital in der Geschichte | 20.10.2022

● Max Horkheimer: “Der kleine Mann und die Philosophie der Freiheit” (1926-1931)

● Epigraphe ĂŒber moderne Geschichte und Freiheit von Louis Menand (ĂŒber Marx und Engels), James Miller (ĂŒber Jean-Jacques Rousseau), Karl Marx, ĂŒber die „absolute Bewegung des Werdens“ (Aus den Grundrissen, 1857-58) und Peter Preuss (ĂŒber Geschichte)

+ Being and becoming (freedom in transformation) chart of terms

● Chris Cutrone: “Das Kapital in der Geschichte” (2008)

+ Capital in history timeline and chart of terms 

+ video of communist University 2011 London presentation 

+ Capitalist contradiction chart of terms 

● Cutrone: “Die Marxistische Hypothese” (2010)

● Cutrone: “Klassenbewusstsein (aus einer marxistischen Perspektive) heute” (2012)

+ G.M. Tamas, "Telling the truth about class" [HTML] (2007)

+ Rainer Maria Rilke: “Archaischer Torso Apollos” (1908)

+ Robert Pippin “On Critical Theory” (2004)

2. Woche | 1960er Neue Linke I. : Neo-Marxismus | 27.10.2022

● Martin Nicolaus: “Der unbekannte Marx” (1968)

+ Commodity form chart of terms

+ Capitalist contradiction chart of terms

+ Organic composition of capital chart of terms

+ Marx on surplus-value chart of terms

● Theodor W. Adorno: “SpĂ€tkapitalismus oder Industriegesellschaft?“ (1968) [AUDIO]

● Moishe Postone: “Necessity, Labor and, Time” (1978)

+ Postone: “Marx after Marxism” [Interview] (2008)

+ Postone: “Geschichte und Ohnmacht: Massenmobilisierung und aktuelle Formen des Antikapitalismus” (2006)

+ Postone: “Theorien der heutigen Welt: Robert Brenner, Giovanni Arrighi, David Harvey” (2006)

3. Woche | 1960er Neue Linke II. :  Geschlecht und SexualitÀt | 03.11.2022

The situation of women is different from that of any other social group. This is because they are not one of a number of isolable units, but half a totality: the human species. Women are essential and irreplaceable; they cannot therefore be exploited in the same way as other social groups can. They are fundamental to the human condition, yet in their economic, social and political roles, they are marginal. It is precisely this combination — fundamental and marginal at one and the same time — that has been fatal to them.

  • Juliet Mitchell, "Women: The Longest Revolution" (1966)

+ Capitalist contradiction chart of terms

● Juliet Mitchell: “Women: The longest Revolution” (1966)

● Clara Zetkin: Auszug aus "Erinnerungen an Lenin" (1925)

● Adorno: “Sexualtabu und Recht heute” (1963)

● John D’Emilio: “Capitalism and gay identity” (1983)

4. Woche | 1960er Neue Linke III. : Anti-Schwarzer Rassismus in den USA | 10.11.2022

As a social party we receive the Negro and all other races upon absolutely equal terms. We are the party of the working class, the whole working class, and we will not suffer ourselves to be divided by any specious appeal to race prejudice; and if we should be coaxed or driven from the straight road we will be lost in the wilderness and ought to perish there, for we shall no longer be a Socialist party.

  • Eugene Debs, "The Negro In the Class Struggle" (1903)

+ Eugene Debs: “The Negro in the class struggle” (1903)

+ Debs: “The Negro and his nemesis” (1904)

+ Capitalist contradiction chart of terms 

● Richard Fraser: “Two lectures on the black question in America and revolutionary integrationism” (1953)

+ Fraser: “For the materialist conception of the Negro Struggle”

● James Robertson and Shirley Stoute: “For black Trotskyism” (1963)

+ Spartacist League: “Black and red: Class struggle road to Negro freedom” (1966)

+ Bayard Rustin: “The failure of black separatism” (1970)

● Adolph Reed: “Black particularity reconsidered” (1979)

+ Reed: “Paths to Critical Theory” (1984)

5. Woche | I. BĂŒrgerlich-Radikale Philosophie: Rousseau – Gesellschaft am Scheideweg | 17.11.2022

Die ganze GenialitĂ€t Marx’ besteht gerade darin, daß er auf die Fragen Antworten gegeben hat, die das fortgeschrittene Denken der Menschheit bereits gestellt hatte. Seine Lehre entstand als direkte und unmittelbare Fortsetzung der Lehren der grĂ¶ĂŸten Vertreter der Philosophie, der politischen Ökonomie und des Sozialismus. [...] Sie ist die rechtmĂ€ĂŸige Erbin des Besten, was die Menschheit im 19. Jahrhundert in Gestalt der deutschen Philosophie, der englischen Ökonomie und des französischen Sozialismus hervorgebracht hat.

— Wladimir Lenin, Drei Quellen und drei Bestandteile des Marxismus (1913)

Radikal sein ist die Sache an der Wurzel fassen. Die Wurzel fĂŒr den Menschen ist aber der Mensch selbst.

– Karl Marx: “Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie” (1843-44)

Wer den Mut besitzt, einem Volke Einrichtungen zu geben, muß sich imstande fĂŒhlen, gleichsam die menschliche Natur umzuwandeln, jedes Individuum, das fĂŒr sich ein vollendetes und einzeln bestehendes Ganze ist, zu einem Teile eines grĂ¶ĂŸeren Ganzen umzuschaffen, aus dem dieses Individuum gewissermaßen erst Leben und Wesen erhĂ€lt; die Beschaffenheit des Menschen zu seiner eigenen KrĂ€ftigung zu verĂ€ndern und an die Stelle des leiblichen und unabhĂ€ngigen Daseins, das wir alle von der Natur empfangen haben, ein nur teilweises und geistiges Dasein zu setzen. Kurz, er muß dem Menschen die ihm eigentĂŒmlichen KrĂ€fte nehmen, um ihn mit anderen auszustatten, die seiner Natur fremd sind und die er ohne den Beistand anderer nicht zu benutzen versteht.

– Jean-Jacques Rousseau: “Der Gesellschaftsvertrag” (1762)

● Jean-Jacques Rousseau: „Abhandlung ĂŒber den Ursprung und die Grundlagen der Ungleichheit unter den Menschen“ (1754)

+ Capital in history timeline and chart of terms 

● Rousseau, AuszĂŒge aus: „Der Gesellschaftsvertrag“ (1762)

+ Max Horkheimer: “Der kleine Mann und die Philosophie der Freiheit” (1926–31)

+ Epigraphe ĂŒber moderne Geschichte und Freiheit von Louis Menand (ĂŒber Marx und Engels), James Miller (ĂŒber Jean-Jacques Rousseau), Karl Marx, ĂŒber das „Werden“ (Aus den Grundrissen, 1857-58) und Peter Preuss (ĂŒber Geschichte)

+ Rainer Maria Rilke: “Archaischer Torso Apollos” (1908)

+ Robert Pippin “On Critical Theory” (2004)

+ Being and becoming (freedom in transformation) chart of terms

6. Woche | II. BĂŒrgerlich-Radikale Philosophie: Adam Smith (Teil 1) | 24.11.2022

● Adam Smith, AuszĂŒge aus: Der Wohlstand der Nationen (Buch 1 und 3) (1776)

7. Woche | III. BĂŒrgerlich-Radikale Philosophie: Adam Smith (Teil 2) | 01.12.2022

● Smith, AuszĂŒge aus: Der Wohlstand der Nationen (Buch 4 und 5) (1776)

8. Woche | IV. BĂŒrgerlich-Radikale Philosophie: Was ist der Dritte Stand? | 08.12.2022

● AbbĂ© Emmanuel Joseph SieyĂšs: „Was ist der Dritte Stand?“ [Auszug] (1789)

+ Bernard Mandeville: "The Fable of the Bees" (1732)

9. Woche | V. BĂŒrgerlich-Radikale Philosophie: Kant und Constant – BĂŒrgerliche Gesellschaft | 15.12.2022

● Immanuel Kant: „Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbĂŒrgerlicher Absicht” und „Was ist AufklĂ€rung?” (1784)

+ Being and becoming (freedom in transformation) chart of terms

+ Kant's 3 Critiques [PNG] and philosophy [PNG] charts of terms

● Benjamin Constant: „Von der Freiheit des Altertums, verglichen mit der Freiheit der Gegenwart” (1819)

+ Jean-Jacques Rousseau: „Abhandlung ĂŒber den Ursprung und die Grundlagen der Ungleichheit unter den Menschen“ (1754)

+ Rousseau, AuszĂŒge aus: „Der Gesellschaftsvertrag“ (1762)

10. Woche | VI. BĂŒrgerlich-Radikale Philosophie: Hegel – Freiheit in der Geschichte | 22.12.2022

● G.W.F. Hegel, Einleitung aus: Vorlesungen ĂŒber die Philosophie der Geschichte (1831)

+ Being and becoming (freedom in transformation) chart of terms

11. Woche | Was ist die Linke? – Utopie und Kritik |

● Horkheimer, AuszĂŒge aus DĂ€mmerung (1926–31)
● Adorno, Ausschweifung aus Minima Moralia (1944–47)
● Leszek KoƂakowski, Der Sinn des Begriffes â€șLinkeâ€č (1968)
● Marx, AuszĂŒge aus seiner Doktordissertation (1839-41)
● Marx, Brief an Arnold Ruge (September 1843)
+ Capitalist contradiction chart of terms  
+ Being and becoming (freedom in transformation) / immanent dialectical critique chart of terms

12. Woche | I. Was ist Marxismus? – Sozialismus |

● Marx, AuszĂŒge aus Ökonomisch-philosophische Manuskripte (1844)
+ Commodity form chart of terms
+ Being and becoming (freedom in transformation) / immanent dialectical critique chart of terms
+ Capitalist contradiction chart of terms  
● Marx und Friedrich Engels, AuszĂŒge aus dem Manifest der Kommunistischen Partei (1848)
● Marx, Die kommende Schlacht (aus Das Elend der Philosophie, 1847)

13. Woche | II. Was ist Marxismus? – Die Revolution von 1848 |

● Marx, Ansprache der Zentralbehörde an den Bund vom MĂ€rz 1850 und Klassenkampf und Produktionsweise (aus dem Brief an Weydemeyer, 1852)
● Engels, Zur Taktik der Sozialdemokratie (Einleitung zu Marx’ KlassenkĂ€mpfe in Frankreich 1848 bis 1850, 1895)
● Marx, AuszĂŒge aus Die KlassenkĂ€mpfe in Frankreich 1848 bis 1850 (1850)
● Marx, AuszĂŒge aus Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte (1852)

14. Woche | III. Was ist Marxismus? – Bonapartismus |

+ Karl Korsch, Der Marxismus der Ersten Internationale (1924)
● Marx, Inauguraladresse der Internationalen Arbeiter-Assoziation (1864)
● Marx, AuszĂŒge aus Der BĂŒrgerkrieg in Frankreich (Teil III und IV, 1871) inklusive Engels' Einleitung (1891)
+ Korsch, Einleitung zu Marx' Kritik des Gothaer Programms (1922)
● Marx, Kritik des Gothaer Programms (1875)
● Marx, Einleitung zum Programm der französischen Arbeiterpartei (1880)

15. Woche | IV. Was ist Marxismus? – Kritik der Politischen Ökonomie |

Der Fetischcharakter der Ware ist keine Tatsache des Bewußtseins sondern dialektisch in dem emminenten Sinne, daß er Bewußtsein produziert. [
] [D]ie Vollendung des Warencharakters in einem Hegelschen Selbstbewußtsein [inauguriert] die Sprengung der Phantasmagorie.

Theodor W. Adorno, in einem Brief an Walter Benjamin, 2.-4. August 1935

+ Commodity form chart of terms
+ Capitalist contradiction chart of terms
+ Organic composition of capital chart of terms
+ Marx on surplus-value chart of terms
● Marx, AuszĂŒge aus Grundrisse (1857–61)
● Marx, Der Fetischcharakter der Ware und sein Geheimnis aus Das Kapital Bd. I (1867)
+ Being and becoming (freedom in transformation) / immanent dialectical critique chart of terms

16. Woche | V. Was ist Marxismus? – Verdinglichung |

● Georg LukĂĄcs, Das PhĂ€nomen der Verdinglichung (Teil I des Kapitels Die Verdinglichung und das Bewusstsein des Proletariats, in: Geschichte und Klassenbewusstsein, 1923)
+ Commodity form chart of terms
+ Reification chart of terms
+ Capitalist contradiction chart of terms
+ Organic composition of capital chart of terms
+ Being and becoming (freedom in transformation) / immanent dialectical critique chart of terms

17. Woche | VI. Was ist Marxismus? – Klassenbewusstsein |

● LukĂĄcs, AuszĂŒge aus Geschichte und Klassenbewusstsein (1923): Vorwort (1922), Klassenbewusstsein (1920), Was ist orthodoxer Marxismus? (1919)
+ Capitalist contradiction chart of terms
+ Reification chart of terms
+ Being and becoming (freedom in transformation) / immanent dialectical critique chart of terms
+ Herbert Marcuse, A Note on Dialectic (1960)
+ Marx, Vorwort zur ersten und Nachwort zur zweiten Auflage (1867/1873) von Das Kapital Bd. I (1867)

18. Woche | VII. Was ist Marxismus? – Das Telos der Philosophie |

● Korsch, Marxismus und Philosophie (1923)
+ Capitalist contradiction chart of terms 
+ Being and becoming (freedom in transformation) / immanent dialectical critique chart of terms
+ Marcuse, A Note on Dialectic(1960)
+ Marx, AuszĂŒge aus seiner Doktordissertation (1839-41)
+ Marx, Brief an Arnold Ruge (September 1843)
+ Marx, Thesen ĂŒber Feuerbach (1845)

19. Woche | VorlÀufer der Frankfurter Schule |

+ Capitalist contradiction chart of terms 
● Wilhelm Reich: “Ideologie als materielle Gewalt”, aus: Massenpsychologie und Faschismus (1933)
● Siegfried Kracauer: “Das Ornament der Masse” (1927)
+ Kracauer: “Die Photographie” (1927)
+ Being and becoming (freedom in transformation) / immanent dialectical critique chart of terms

Empfohlene HintergrundlektĂŒre fĂŒr die zweite HĂ€lfte (Sommersemester 2023) des Lesekreises: „Was ist revolutionĂ€rer Marxismus?“

+ Richard Appignanesi and Oscar Zarate / A&Z, Lenin fĂŒr AnfĂ€nger (1977)
+ Sebastian Haffner, „Die deutsche Revolution 1918/19“ (1968)
+ Edmund Wilson, „To the Finland Station: A Study in the Writing and Acting of History“ (1940), Part II. Ch. (1–4,) 5–10, 12–16; Part III. Ch. 1–6
+ Tariq Ali and Phil Evans, „Trotzki fĂŒr AnfĂ€nger“ (1980)
+ James Joll, „The Second International 1889–1914“ (1966)

Durch die LektĂŒre von bedeutenden Texten der Hochphase des Marxismus in der 2. Internationalen und ihrer Krise im 20. Jahrhundert betrachten wir das Problem des Bewusstseins dieser Geschichte und ihrer politischen Implikationen fĂŒr die Gegenwart. Die Textauswahl beinhaltet Schriften von Luxemburg, Lenin und Trotzki, die philosophische Reflexion des Marxismus von LukĂĄcs und Korsch und ihre Auswirkungen auf die Kritische Theorie von Benjamin, Horkheimer und Adorno.

Die Texte werden im Voraus gelesen und dann zusammen diskutiert. Neueinsteiger:innen sind herzlich willkommen und es werden keine Vorkenntnisse benötigt!

● vorausgesetzte Texte 

+ zusÀtzlich, empfohlene Texte

Zeit: immer donnerstags ab 19 Uhr

Ort: Paradox, Bernhardstraße 12, 28203 Bremen


Empfohlene Vorbereitungs- und Hintergrundliteratur:

+ Leszek Kolakowski: „Der Sinn des Begriffes ‘Linke’” (1958)

+ Richard Appignanesi and Oscar Zarate / A&Z: “Lenin fĂŒr AnfĂ€nger” (1977)

+ Sebastian Haffner: “Die deutsche Revolution 1918/19” (1968)

+ Edmund Wilson: „To the Finland Station: A Study in the Writing and Acting of History“ (1940), Part II. Ch. (1–4,) 5–10, 12–16; Part III. Ch. 1–6

+ Tariq Ali and Phil Evans: „Trotzki fĂŒr AnfĂ€nger“ (1980)

+ James Joll: „The Second International 1889–1914“ (1966)

+ Carl Schorske, The SPD 1905-17: The Development of the Great Schism (1955)

+ J.P. Nettl, Rosa Luxemburg (1966) [Vol. 1] [Vol. 2]

1. Woche: RevolutionĂ€re FĂŒhrung | 21.04

● Rosa Luxemburg, „Die Krise der Sozialdemokratie“ Teil I. (1916)

● J.P. Nettl: „The German Social Democratic Party 1890-1914 as a Political Model“ (1965)

● Cliff Slaughter: „What is revolutionary leadership?“ (1960)

2. Woche: Reform oder Revolution | 28.04 

● Rosa Luxemburg: „Sozialreform oder Revolution“ (1899)

+ Eugene Debs: „Competition versus Cooperation“ (1900)

3. Woche: Lenin und die Avantgardepartei | 05.05

● Spartakist-BroschĂŒre: „Lenin und die Avantgardepartei“ (1978)

+ Richard Appignanesi und Oscar Zarate / A&Z: „Lenin fĂŒr AnfĂ€nger“ (1977)

4. Woche: Was tun? | 12.05

● W.I. Lenin, „Was tun?“ (1902)

+ Richard Appignanesi und Oscar Zarate / A&Z: „Lenin fĂŒr AnfĂ€nger“ (1977)

5. Woche: Massenstreik und Sozialdemokratie | 19.05

● Rosa Luxemburg: „Massenstreik, Partei und Gewerkschaften“ (1906)

+ Rosa Luxemburg, „Blanquismus und Sozialdemokratie“ (1906)

6. Woche: Permanente Revolution | 26.05

● Leo Trotzki: „Ergebnisse und Perspektiven“ (1906)

+ Tariq Ali and Phil Evans: „Trotzki fĂŒr AnfĂ€nger“ (1980)

7. Woche: Staat und Revolution | 02.06

● W.I. Lenin: „Staat und Revolution“ (1917)

8. Woche: Imperialismus | 09.06

“Es ist die Sache der Bourgeoisie, die Trusts zu fördern, Kinder und Frauen in die Fabriken zu jagen, sie dort zu martern, zu korrumpieren, unsĂ€glichem Elend preiszugeben. Wir „unterstĂŒtzen“ diese Entwicklung nicht, wir „fordern“ so etwas nicht, wir kĂ€mpfen dagegen. Aber wie kĂ€mpfen wir? Wir erklĂ€ren, die Trusts und die Fabrikarbeit der Frauen sind progressiv. Wir wollen nicht zurĂŒck, zum Handwerk, zum vormonopolistischen Kapitalismus, zur Hausarbeit der Frauen. VorwĂ€rts ĂŒber die Trusts usw. hinaus und durch sie zum Sozialismus.”

– Lenin: Das MilitĂ€rprogramm der proletarischen Revolution (1916)

● W.I. Lenin: „Der Imperialismus als höchstes Stadium des Kapitalismus“ (1916)

+ W.I. Lenin, G. Sinowjew : Kapitel I. aus „Sozialismus und Krieg“ (1915)

9. Woche: Das Scheitern der Revolution | 16.06

● Rosa Luxemburg: „Was will der Spartakusbund?“ (1918)

● Rosa Luxemburg: „Unser Programm und die politische Situation“ (1918)

+ Rosa Luxemburg: "Die Sozialisierung der Gesellschaft" (erschienen in “Jugend-Internationale” unter der Überschrift “Deutscher Bolschewismus”) (1918)

+ Rosa Luxemburg: „Die russische Tragödie“ (1918)

+ Rosa Luxemburg: „Die Ordnung herrscht in Berlin“ (1919)

+ Eugene Debs: „The Day of the People“ (1919)

+ Sebastian Haffner: „Die deutsche Revolution 1918/19“ (1968)

10. Woche: RĂŒckzug nach der Revolution | 23.06

● W.I. Lenin: „Der ‚Linke Radikalismus‘, die Kinderkrankheit im Kommunismus“ (1920)

+ W.I. Lenin: „Notizen eines Publizisten“ (1922)

11. Woche: Dialektik der Verdinglichung | 30.06

● Georg Lukács: „Der Standpunkt des Proletariats“ (Teil III von “Die Verdinglichung und das Bewusstsein des Proletariats) aus: „Geschichte und Klassenbewusstsein“ (1923)

+ Being and becoming (freedom in transformation) / immanent dialectical critique chart of terms

+ Commodity form chart of terms

+ Capitalist contradiction chart of terms

+ Reification chart of terms

+ Georg LukĂĄcs: “Das PhĂ€nomen der Verdinglichung” (Teil I von “Die Verdinglichung und das Bewusstsein des Proletariats) aus: „Geschichte und Klassenbewusstsein“ (1923)

12. Woche: Lehren des Oktobers | 07.07

● Leo Trotzki: „1917 – Die Lehren des Oktobers“ (1924)

● Leo Trotzki: „Bolschewismus und Stalinismus“ (1937)

13. Woche: Trotzkismus | 14.07

+ Leo Trotzki: „Man muss von neuem kommunistische Parteien und eine Internationale aufbauen“ (1933)

+ Leo Trotzki: „If America should go communist“ (1934)

● Leo Trotzki: „Der Todeskampf des Kapitalismus und die Aufgaben der 4. Internationale“ – Das Übergangsprogramm (1938)

+ Leo Trotzki: "Die Gewerkschaften in der Epoche des imperialistischen Niedergangs“ (1940)

+ Leo Trotzki: „Brief an James P. Cannon“ (12. September 1939)

14. Woche: Der autoritÀre Staat | 21.07

● Friedrich Pollock: „Staatskapitalismus: Seine Grenzen und Möglichkeiten“ (1941)

● Max Horkheimer: „Der autoritĂ€re Staat“ (1942)

+ Capitalist contradiction chart of terms

15. Woche: Der Begriff der Geschichte | 28.07

● epigraphs by Louis Menand (on Edmund Wilson) and Peter Preuss (on Nietzsche) on the modern concept of history

+ Charles Baudelaire, from Fusées [Rockets] (1867)

+ Bertolt Brecht: „An die Nachgeborenen“ (1939)

+ W. Benjamin: „Zum Planetarium“, aus: Einbahnstraße (1928)

+ W. Benjamin: „Feuermelder“, aus: Einbahnstraße (1928)

+ W. Benjamin: „Erfahrung und Armut“ (1933)

+ W. Benjamin: „Theologisch-politisches Fragment“ (1921/39?)

+ Benjamin on history chart of terms

● Walter Benjamin: „Über den Begriff der Geschichte“ (1940)

● W. Benjamin: „Paralipomena zu den Thesen Über den Begriff der Geschichte" (1940)

+ W. Benjamin: “Erkenntnistheoretisches, Theorie des Fortschritts” (v.a. S.588-89 [N8,1])

+ Being and becoming (freedom in transformation) / immanent dialectical critique chart of terms

16. Woche: Reflexionen ĂŒber den Marxismus | 04.08

+ Capital in history timeline and chart of terms

+ Benjamin on history chart of terms

● Theodor W. Adorno: „Reflexionen zur Klassentheorie“ (1942)

● T.W. Adorno: „Ausschweifung“, (Anhang von Minima Moralia) (1944–47)

+ Being and becoming (freedom in transformation) / immanent dialectical critique chart of terms

+ T.W. Adorno: „Zueignung“, „VermĂ€chtnis", „Vor Mißbrauch wird gewarnt“ und „Zum Ende“, aus: „Minima Moralia“ (1944-47)

+ M. Horkheimer und T.W. Adorno: „Diskussion ĂŒber Theorie und Praxis“ (1956)

17. Woche: Theorie und Praxis | 11.08

+ T.W. Adorno: „Zu Subjekt und Objekt“ (1969)

+ Commodity form chart of terms

+ Reification chart of terms

+ Capitalist contradiction chart of terms

+ Adorno's critique of actionism chart of terms

● Theodor W. Adorno: „Marginalien zu Theorie und Praxis“ (1969)

● T.W. Adorno: „Resignation“ (1969)

+ Being and becoming (freedom in transformation) / immanent dialectical critique chart of terms

+ T.W. Adorno: „SpĂ€tkapitalismus oder Industriegesellschaft?“ (1968) [AUDIO]

+ Organic composition of capital chart of terms

+ Esther Leslie: „Introduction to the 1969 Adorno-Marcuse correspondence“ (1999)

+ Theodor W. Adorno und Herbert Marcuse: „Briefwechsel ĂŒber die Neue Linke“ [Dokumente Nr. 300, 313, 322, 336, 338, 340 & 349] (1969)

+ Der Spiegel, Interview mit T.W. Adorno: „Keine Angst vor dem Elfenbeinturm“ (1969)

***

18. Woche | 1960er Neue Linke: Neo-Marxismus | TBA

● Martin Nicolaus: “Der unbekannte Marx” (1968)

+ Commodity form chart of terms

+ Capitalist contradiction chart of terms

+ Organic composition of capital chart of terms

+ Marx on surplus-value chart of terms

● Theodor W. Adorno: “SpĂ€tkapitalismus oder Industriegesellschaft?“ (1968) [AUDIO]

●  Moishe Postone: “Necessity, Labor and, Time” (1978)

+ Postone: “Marx after Marxism” [Interview] (2008)

+ Postone: “Geschichte und Ohnmacht: Massenmobilisierung und aktuelle Formen des Antikapitalismus” (2006)

+ Postone: “Theorien der heutigen Welt: Robert Brenner, Giovanni Arrighi, David Harvey” (2006)

19. Woche | 1960er Neue Linke: Gender und SexualitÀt | TBA

The situation of women is different from that of any other social group. This is because they are not one of a number of isolable units, but half a totality: the human species. Women are essential and irreplaceable; they cannot therefore be exploited in the same way as other social groups can. They are fundamental to the human condition, yet in their economic, social and political roles, they are marginal. It is precisely this combination — fundamental and marginal at one and the same time — that has been fatal to them.

— Juliet Mitchell, "Women: The longest revolution" (1966)

+ Capitalist contradiction chart of terms

● Juliet Mitchell: “Women: The longest Revolution” (1966)

● Clara Zetkin und Wladimir I. Lenin: “Erinnerungen an Lenin” (1925)

● Adorno: “Sexualtabu und Recht heute” (1963)

● John D’Emilio: “Capitalism and gay identity” (1983)

20. Woche | 1960er Neue Linke: Anti-Schwarzer Rassismus in den USA | TBA

As a social party we receive the Negro and all other races upon absolutely equal terms. We are the party of the working class, the whole working class, and we will not suffer ourselves to be divided by any specious appeal to race prejudice; and if we should be coaxed or driven from the straight road we will be lost in the wilderness and ought to perish there, for we shall no longer be a Socialist party.

— Eugene Debs, "The Negro in the class struggle" (1903)

+ Eugene Debs: “The Negro in the class struggle” (1903)

+ Debs: “The Negro and his nemesis” (1904)

+ Capitalist contradiction chart of terms 

● Richard Fraser: “Two lectures on the black question in America and revolutionary integrationism” (1953)

+ Fraser: “For the materialist conception of the Negro Struggle”

● James Robertson and Shirley Stoute: “For black Trotskyism” (1963)

+ Spartacist League: “Black and red: Class struggle road to Negro freedom” (1966)

+ Bayard Rustin: “The failure of black separatism” (1970)

● Adolph Reed: “Black particularity reconsidered” (1979)

+ Reed: “Paths to Critical Theory” (1984)