RSS FeedRSS FeedYouTubeYouTubeTwitterTwitterFacebook GroupFacebook Group

The Platypus Affiliated Society, established in December 2006, organizes reading groups, public fora, research and journalism focused on the problems and tasks inherited from the "Old" (1920s–30s), "New" (1960s–70s) and post-political (1980s–90s) Left for the possibilities of emancipatory politics today.

The Latest from The Platypus Review:

  • Marcuse: Defended against his devotees
    On January 27, 2024, Platypus Affiliated Society member Stefan Hain gave this teach-in as part of Platypus’s sixth annual European Conference at the Humboldt University of Berlin. An edited transcript follows.
  • Ecosocialism and degrowth are great ways to become irrelevant
    ECOSOCIALISM IS NOW well entrenched in the “Left,” and is endorsed by many long-established sects. Proponents believe the deteriorating natural environment has created an urgent need to cast off capitalism and adopt this new green and crunchy variety of socialism.

Das Neueste aus Die Platypus Review:

  • New Deal und Progressiver Liberalismus
    Es gibt zwei zu unterscheidende und als eine Funktion von Politik zu verstehende Konzeptionen des Verhältnisses zwischen Gesellschaft und Staat. Zum einen die liberal-progressive Perspektive, zum anderen die marxistische. Aus liberal-progressiver Sicht ist der Staat eine positive Kraft, die von der demokratischen Gesellschaft genutzt werden kann, um in der Gesellschaft auftretende Probleme anzugehen. Für Marx hingegen entspringt der Staat aus der Gesellschaft, um einen Widerspruch in der Gesellschaft zu managen, den sie selbst nicht mehr zu bewältigen imstande ist: Er bezeichnete diesen Widerspruch als Industrie.
  • Die Linke als verbindende Partei in der Krise des Neoliberalismus
    Mario Candeias ist Politikwissenschaftler, seit 2012 Mitglied der Linkspartei und war von 2013 bis 2023 Direktor des Instituts für Gesellschaftsanalyse der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Berlin.Das Interview wurde von Platypus-Mitglied Benedikt Heudorfer am 18. September 2023 geführt. Es folgt eine gekürzte und editierte Version des Gesprächs.
  • Was ist Kapitalismus? Roboter und Sweatshops, Jobs und kostenlose Dinge, Kapital und Arbeit
    In der Entwicklung der gesellschaftlichen Produktion haben sich, beginnend mit der industriellen Revolution, zwei widersprĂĽchliche Tendenzen herausgebildet: einerseits die zunehmende Automatisierung, wodurch die gesellschaftlich notwendige Arbeitszeit verringert wird; andererseits die Verzweiflung der Menschen aufgrund ihres ĂśberflĂĽssigwerdens als Arbeiter.
  • Die systeminhärenten WidersprĂĽche aushalten
    Ein Gespräch mit Thomas von der Osten-Sacken über das Verhältnis von bürgerlicher und sozialistischer Revolution und die Bedeutung des marxistischen Imperialismus-Begriffs heute. Thomas von der Osten-Sacken ist Journalist und hat für Konkret, Jungle World und Welt geschrieben.