Do you want to get involved in Platypus? We host reading groups, coffee breaks and panel events in cities and university towns around the world, as well as online. To get involved just email platypusvirtual@gmail.com and weâll direct you to your nearest chapter or online events in your time zone.
The Platypus Review
Die Platypus Review
Ein GesprĂ€ch mit Vlad von der marxistischen Gruppe KyrgSoc (ĐŃŃĐłĐĄĐŸŃ) ĂŒber das Erbe der Sowjetunion in Zentralasien und daraus resultierende Herausforderungen fĂŒr die kirgisische Linke.
Dem abschreckenden Versuch, Hegel zu verstehen, drĂ€ngt sich wohl als erstes die Frage auf: Was ist die hegelsche Dialektik? Ich könnte diese mit einer Phrase definieren als âdie wechselseitige Durchdringung von GegensĂ€tzenâ. Aber eine solche Definition wĂ€re wohl wenig erhellend. Nach Adornos scharfsinnigem Einwand entzieht sich die Dialektik jeglicher Definition und lĂ€sst sich eher demonstrieren als definieren.
Ein Interview mit Koschka Linkerhand ĂŒber queerfeministischen Menschenverstand, radikalfeministischen Frauenverstand und den ausbleibenden RĂŒckenwind der Geschichte
Ein Interview mit Tove Soiland ĂŒber die Haltung der Linken zu den Corona-MaĂnahmen, die Epoche des postideologischen Totalitarismus und die Notwendigkeit einer plural diskutierenden Linken.
Ist âGenderâ eine Leerstelle des Marxismus, die nur durch neue Formen der Theorie komplettiert werden kann? Welche politische Bedeutung hat der Begriff Gender fĂŒr die Linke heute? Wie steht es um âGender-Befreiungâ mehr als 30 Jahre nachdem sie als politisches Projekt ausgerufen wurde? Was hat die Linke gelernt aus den 200 Jahren Kampf um die Befreiung der Geschlechter? Welche politische Rolle kĂ€me âGenderâ in einem Kampf um die Emanzipationen der Geschlechter zu?
Da Platypus ein Projekt ist, das sich vorwiegend mit der Frage nach Marxismus und der Linken beschĂ€ftigt, liegen Fragen nahe: Was ist Psychoanalyse? Weshalb sollte sich die Linke fĂŒr sie interessieren? Was ist ihr geschichtlicher Zusammenhang?
Nicht erst seit der Wahlschlappe der Partei Die Linke bei der letzten Bundestagswahl ist offensichtlich, dass die Linke im weiteren Sinn marginalisiert und politisch irrelevant ist. Nun widmet sich der deutsch-polnische Schriftsteller Artur Becker der Krise der Linken in seinem kĂŒrzlich erschienenen Essay Links: Ende und Anfang einer Utopie. Um die Krise der Linken zu verstehen, fragt Becker in AnknĂŒpfung an Leszek KoĆakowskis AusfĂŒhrungen zum Sinn des Begriffes âLinkeâ von 1960 danach, was mit dem Begriff âlinksâ ĂŒberhaupt gemeint ist.