Die Ohnmacht der Linken lĂ€sst sich nachverfolgen bis in die 30er-Jahre, zu den sozialistischen und kommunistischen Massenparteien in Europa im Angesicht des Faschismus. Auf das Wachstum faschistischer Bewegungen antworteten sie mit Panik und Kapitulation, ihre Politik resultierte in ihrer Selbstaufgabe als unabhĂ€ngige politische und soziale Vertretungsorgane des Proletariats. RevolutionĂ€re Parteien verwandelten sich in StĂŒtzen des bĂŒrgerlich-demokratischen Regimes.
Stefan Bollinger ist Politikwissenschaftler und Historiker mit dem Forschungsschwerpunkt deutsch-deutsche und osteuropĂ€ische Geschichte. AuĂerdem ist er Redakteur der Zeitschrift Marxistische Erneuerung.
Das Interview wurde am 15.04.2021 von den Platypus-Mitgliedern Henning Schneider und Daniel Krank gefĂŒhrt. Es folgt eine gekĂŒrzte und editierte Version des GesprĂ€chs.
Tobias Schweiger ist seit Juni 2021 einer von sechs BundessprecherInnen der Kommunistischen Partei Ăsterreichs (KPĂ). Davor war er federfĂŒhrend im Aufbau der Jungen GrĂŒnen (JG) aktiv. Nach deren Ausschluss aus der grĂŒnen Bundespartei 2017 war er einer der MitbegrĂŒnder der unabhĂ€ngigen linken Jugendorganisation Junge Linke (JL). ZusĂ€tzlich organisierte er in Bremen Kapital-Lesekreise fĂŒr die Rosa-Luxemburg-Stiftung und war bei der antideutschen Gruppe associazione delle talpe aktiv.