RSS FeedRSS FeedYouTubeYouTubeTwitterTwitterFacebook GroupFacebook Group
You are here: The Platypus Affiliated Society/Archive for category German Decline of the Left

Was beinhaltet „Emanzipation“? Auf welches „darüber hinaus“ verweist Kapitalismus? Und genauer: Was wäre die Rolle des Staates in diesem „darüber hinaus“ und wie wäre die Ökonomie darin organisiert? Es scheint mir, dass es wichtig ist, aus der Vergangenheit zu lernen, aber ohne eine Vision davon, wie es aussähe, über das Kapital hinauszukommen, sind wir in Schwierigkeiten.

Die Jahreszahl, die mir zur Diskussion vorgeschlagen wurde (1933), ruft sofort zwei Namen in Erinnerung: Roosevelt und Hitler - Reformismus oder Barbarei. Ich will diese Namen jedoch mit einem anderen Paar und einer anderen Jahreszahl verbinden. Die Jahreszahl lautet 1940. Die Namen lauten Trotzki und Benjamin.
Das Jahr 1917 ist das rätselhafteste, schillerndste und daher kontroverseste Datum in der Geschichte der Linken. Aus diesem Grund stellt es notwendigerweise den Mittelpunkt für die Geschichtsphilosophie der Linken von Platypus dar; den Versuch, gegenwärtige Probleme so aufzufassen, dass sie sich bereits in der Vergangenheit manifestiert haben, jedoch unüberwunden bleiben.
Es könnte ungewöhnlich erscheinen, sich dem Jahre 1968 über Theodor W. Adornos politische Gedanken und sein Selbstverständnis anzunähern, zumal dieser nicht nur als der pessimistischste in seiner Kritik, sondern auch als ein Gegner der Neuen Linken angesehen wird, vor allem nachdem er berüchtigterweise die Polizei gerufen hat, als studentische Demonstranten das Frankfurter Institut für Sozialforschung besetzen wollten. Dennoch kann uns Adornos Reaktion und Antwort auf die Politik der 1968er helfen, sowohl den Ursprung als auch die Erbschaft der Neuen Linken in der Gegenwart zu verstehen.
Die Preisgabe emanzipatorischer Politik in unserer Zeit bedeutet nicht etwa, wie frühere revolutionäre Denker gefürchtet hatten, die Preisgabe der Revolution zu Gunsten des Reformismus. Vielmehr ist auch der Reformismus gestorben, weil niemand mehr die revolutionäre Überwindung des Kapitals für möglich erachtet.