RSS FeedRSS FeedYouTubeYouTubeTwitterTwitterFacebook GroupFacebook Group
You are here: The Platypus Affiliated Society/Lesekreis: Was ist revolutionärer Marxismus? Sommersemester 2018

Lesekreis: Was ist revolutionärer Marxismus? Sommersemester 2018

Am 18. April beginnt mit dem Sommersemester auch unser Lesekreis "Was ist revolutionärer Marxismus?". Der Lesekreis findet jeden Mittwoch von 18 bis 21 Uhr am Campus Westend der Goethe-Universität statt. Der Raum ist im Seminarhaus SH 1.105. Die Texte werden im voraus gelesen und dann in der Sitzung diskutiert. Neueinsteiger/innen sind herzlich Willkommen. Vorkenntnisse werden keine benötigt.

Der Marxismus nach dem Tod von Marx und Engels erfährt mit dem rasanten Wachstum der Arbeiterbewegung und der Entstehung der zweiten Internationale den Charakter einer politischen Massenbewegung, die sich in alle Teile der Welt verbreitet. Wir möchten im ersten Teil des Seminars genauer betrachten, worin der berühmt-berüchtigte Marxismus der Arbeiterbewegung bestanden hat und welche Krise ihn vor dem Beginn des Ersten Weltkrieges erfasst hat und große Teile der Arbeiterbewegung in diesen stürzte. Der Kampf gegen diese “Krise des Marxismus” hat mit der Oktoberrevolution und der deutschen Arbeiterrevolution von 1918-19 einen welthistorischen Maßstab erreicht, der die Hoffnungen und Katastrophen des zwanzigsten Jahrhunderts vorbereitete. Was war das Ziel der 1917 eingeleiteten internationalen Revolution und wie ist diese gescheitert? Welche politischen und ideologischen Konsequenzen hat dieses Scheitern und wie hängt es mit den verhängnisvollen Entwicklungen der 30er und 40er Jahre zusammen?
Um diese Fragen näher zu beleuchten, werden wir uns in der zweiten Hälfte des Semesters mit den Reflexionen dieser Entwicklungen beschäftigen, wie sie von zentralen Figuren der Frankfurter Schule entwickelt wurden. Mit Lukács, Benjamin, Horkheimer und Adorno werden wir die Spannung, Kontinuität und Differenz zu den Vertretern der klassischen Periode des Marxismus entwickeln und uns somit ein bedeutendes Instrumentarium zum Verständnis der gegenwärtigen Welt anzueignen suchen. Das problematische Verhältnis von Theorie und Praxis im Marxismus und seiner Entwicklung hat die Welt des zwanzigsten Jahrhunderts entscheidend geprägt und hinterlässt ihre Narben bis in die Gegenwart. Mit der Erforschung dieses Verhältnisses möchten wir Aufschluss darüber erhalten, wie die Vergangenheit unsere eigene Imagination der Zukunft in Bann hält.

 

Literaturliste

  • vorausgesetzte / + empfohlene Texte

 

Woche 1, 18. April, Revolutionäre Führung

 

Woche 2, 25. April, 
Reform oder Revolution:

+ Eugene Debs, "Competition versus Cooperation" (1900)

 

Woche 3, 02. Mai
, Lenin und die Avantgardepartei

 

Woche 4, 09. Mai, 
Was tun?

+ Richard Appignanesi und Oscar Zarate / A&Z, "Introducing Lenin and the Russian Revolution / Lenin for Beginners" (1977)

 

Woche 5, 16. Mai, 
Massenstreik und Sozialdemokratie

 

Woche 6, 23. Mai
, Permanente Revolution

+ Tariq Ali and Phil Evans, "Introducing Trotsky and Marxism / Trotsky for Beginners" (1980)

 

Woche 7, 30. Mai, 
Staat und Revolution

 

Woche 8, 06. Juni, Imperialismus

+ Lenin, “Sozialismus und Krieg”, I. Kapitel: Die Grundsätze des Sozialismus und der Krieg 1914/1915 (1915)

 

Woche 9, 13. Juni, 
Das Scheitern der Revolution

+ Luxemburg, "The Socialisation of Society" (1918)

+ Luxemburg, „Die russische Tragödie“ (1918)

+ Luxemburg, "Die Ordnung herrscht in Berlin" (1919)
+ Eugene Debs, “The Day of the People” (1919)

+ Sebastian Haffner, "Die deutsche Revolution 1918/19" (1968)

 

Woche 10, 20. Juni, 
Rückzug nach der Revolution

+ Lenin, "Notizen eines Publizisten" (1922/24)

 

Woche 11, 27. Juni, Dialektik der Verdinglichung

  • Lukács, “Der Standpunkt des Proletariats” (= Teil III. des Kapitels “Die Verdinglichung und das Bewußtsein des Proletariats”) In: Geschichte und Klassenbewusstsein (1923)

+ Being and becoming (freedom in transformation) / immanent dialectical critique chart of terms

 

Woche 12, 04. Juli, Lehren des Oktobers

+Leo Trotzki, "Bolschewismus und Stalinismus" (1937)

 

Woche 13, 11. Juli, Trotzkismus

+ Leo Trotzki, „Gewerkschaften in der Epoche des imperialistischen Niedergangs“ (1940)

+ Leo Trotzki, „Brief an James P. Cannon“ (12. September 1939)

+ Leo Trotzki, “To build communist parties and an international anew” (1933)

 

Woche 14, 18. Juli, Der autoritäre Staat

 

Woche 15, 25. Juli, Der Begriff der Geschichte

+ Charles Baudelaire, from Fusées [Rockets] (1867)

+ Bertolt Brecht, "An die Nachgeborenen" (1939)

+ Benjamin, "Erfahrung und Armut" (1933)

+ Benjamin, "Theologisch-politisches Fragment" (1921/39?)

+ Benjamin, "Zum Planetarium" (aus: Einbahnstraße, 1928)

Being and becoming (freedom in transformation) / immanent dialectical critique chart of terms

 

Woche 16, 01. August, Reflexionen auf den Marxismus

+ Adorno, Adorno, "Zueignung", "Vor Mißbrauch wird gewarnt" und "Zum Ende", aus Minima Moralia (1944-47)

+ Horkheimer und Adorno, Diskussion über Theorie und Praxis (1956)

Being and becoming (freedom in transformation) / immanent dialectical critique chart of terms

 

Woche 17, 08. August
, Theorie und Praxis:

+ Adorno, "Zu Subjekt und Objekt" (1969)

+ Adorno, "Spätkapitalismus oder Industriegesellschaft?" (1968) [Audio] [Text]

+ Theodor W. Adorno and Marcuse, Briefwechsel über die Neue Linke (1969) [Dokumente Nr. 300. 313, 322, 336, 338, 340, 349] (1969)

+ Esther Leslie, "Introduction to the 1969 Adorno-Marcuse correspondence" (1999)